bw-i im Überblick
Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Unternehmen und unsere Unternehmenshistorie.
Unser Unternehmen auf einen Blick
Unser Unternehmen auf einen Blick
Geschäftsleitung Gesellschafter Aufsichtsrat Beiräte | Dr. Christian Herzog, Geschäftsführer Land Baden-Württemberg, L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg, Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V., Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e.V., Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Vorsitz: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Beirat Wirtschaft Beirat Wissenschaft, Forschung und Kunst |
Rechtsform | GmbH |
Public Corporate Governance Kodex | |
WIN-Charta | |
Mitarbeiter | 65 |
Gründungsjahr | 1984 |
Unternehmenshistorie
Unternehmenshistorie
1984 Gründung als „Exportstiftung Baden-Württemberg“
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte
1987 Umfirmierung in Stiftung „Außenwirtschaft Baden-Württemberg“
Ergänzung des Aufgabenfeldes Exportförderung um Standortmarketing und Unternehmensansiedlung
1990 Gründung der „Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Baden-Württemberg mbH“
Überführung der Unternehmenstätigkeit in die Rechtsform einer GmbH mit neuem Namen. Hinzufügung des Geschäftsbereichs Internationale Projekte in den Bereichen Qualifizierung, Gewerbeförderung und berufliche Bildung
2004 „Baden-Württemberg International Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH“
Erweiterung der bisherigen Zuständigkeiten für internationale Wirtschaftskontakte, Auslandprojekte sowie Standortmarketing und Unternehmensansiedlung um den Bereich Wissenschaft, Forschung und Kunst. Änderung des Firmennamens in Baden-Württemberg International
2013 Aufbau der neuen Abteilung "Branchen, Technologiefelder, Innovationsplattform BW"
Ausbau der fachthematischen Ausrichtung von bw-i auf die für die Entwicklung von Baden-Württemberg besonders relevanten Technologiefelder Energie und Umwelt, Nachhaltige Mobilität und Maschinenbau, Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft