Eine Gruppe von Menschen, die aus Start-ups und BW_i-Mitarbeitern besteht auf der Technologie-Messe TNW-Konferenz

Start-ups und BW_i auf der TNW-Konferenz in Amsterdam

© BW_i

Auf Erfolgskurs nach Teilnahme an Europas führender Technologie-Messe

NECKAR

Das Stuttgarter Start-up hat auf der TNW-Konferenz in Amsterdam #erfolgreichmitbwi neue Geschäftskontakte gefunden.

Diese eine Reise mit BW_i zur TNW-Konferenz in Amsterdam teilt das Gründerdasein von Sergey Vasiliev in zwei Teile. Der Mitgründer des Start-ups NECKAR nahm vom 15. bis 16. Juni 2023 an Europas führender Technologiemesse teil – und seitdem befindet sich sein Unternehmen auf Erfolgskurs. „Ich weiß nicht, mit welcher Magie BW_i das gemacht hat, aber es gibt ein Leben vor und nach Amsterdam. Auf und nach der Messe sind viele unglaublich tolle Dinge passiert“, sagt Vasiliev.

So ist auf der Konferenz zum Beispiel ein Manager der Venture-Capital-Gesellschaft des Softwareanbieters Vector Informatik auf NECKAR aufmerksam geworden: „Die Diskussionen mit ihm sind sehr aufschlussreich und wertvoll für unsere zukünftige Ausrichtung gewesen.“ Doch nicht nur zu potenziellen Investoren baute der 45-Jährige Kontakte vor Ort auf, sondern auch zur Presse: Der Deutschland-Chef der Financial Times kam mit ihm ins Gespräch, um Tipps für die Zusammenarbeit mit Medienhäusern zu teilen. Anschließend flog er nach Stuttgart, um das Büro des fünfköpfigen Teams zu besuchen, das ihm aufbauend auf seinen Ratschlägen ihre Geschäftsidee präsentierte.

Was für ein Aufwind für das erst wenige Monate alte Start-up NECKAR! Vasiliev, der als Partner bei der Stuttgarter Softwarefirma SUPREMATIC arbeitet, entwickelte zusammen mit Kollegen eine Software, die Steuer- und Buchhaltungsaufgaben erleichtert, indem sie Dokumente in strukturierte Daten verwandelt. Vorteil: Kleinunternehmen müssen nicht mehr händisch mit Excel-Tabellen arbeiten, sondern sparen Zeit und verbessern ihre Analysen.

Ursprünglich konzipierten die Software-Ingenieure das Programm nur für den Eigengebrauch, aber die begeisterten Reaktionen von Freunden und Bekannten bewegten sie zur Gründung. Während ihrer Teilnahme am Sandbox Accelerator Programm für Gründer*innen der Hochschule der Medien sind sie durch Zufall auf BW_i gestoßen – und auf das Angebot, ihre Software auf internationalen Messen und Konferenzen zu präsentieren.

Über die Zusammenarbeit mit BW_i im Rahmen der TNW-Konferenz kann der Gründer nur eins sagen: „BW_i bot die beste Vorbereitung!“ Außerdem schätzte er den Auftritt mit anderen Start-ups am BW_i-Gemeinschaftsstand unter der Marke THE LÄND: „Dadurch fühlte man sich als baden-württembergisches Start-up nicht allein.“ Der Erfolg hängt laut Vasiliev jedoch auch davon ab, wie die Chance des gemeinsamen Messeauftritts von Start-ups genutzt wird. BW_i setzte die Konferenzteilnahme für das Förderprogramm Start-up BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus um.

 

Von Stuttgart in die Welt hinaus

Vasilievs persönliches Highlight nach der Messe fand im August 2023 statt. NECKAR wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als eins von sechs Start-ups ausgewählt, Deutschland am G20 Digital Innovation Alliance Summit in Indien zu repräsentieren: „Darauf war ich sehr stolz. Das zeigt, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten aus Baden-Württemberg die Möglichkeit haben, etwas Großes zu bewegen. Für mich gehört diese Vielfalt zu einer der Stärken unseres Wirtschaftsstandorts.“

Die Erfolgsstory geht aber noch weiter. Nicht nur wurde NECKAR für die Longlist des German FinTech Awards nominiert, sondern auch auf eine Start-up-Konferenz mit Wirtschaftsminister Robert Habeck nach Berlin eingeladen. Vasiliev ist sich sicher: BW_i hat „zu mehr als 90 Prozent“ zu dieser positiven Bilanz beigetragen. „Ich habe das Gefühl, dass BW_i wie ein erster Schneeball war, der alles ins Rollen gebracht hat. Wir sehen einen großen Unterschied zwischen der Zeit vor und nach der TNW-Konferenz und sind unglaublich dankbar dafür. Ohne die Unterstützung von BW_i hätte ich niemals solche Kontakte bekommen.“

 

Ehrgeizige Ziele

Aktuell verwaltet NECKAR mehr als 12.000 Dokumente für fünf Pilotkunden. Vasilievs Plan für die Zukunft ist es, zuerst in Deutschland zu wachsen und danach ins Ausland zu expandieren. Langfristig träumt der Jungunternehmer davon, dass NECKAR eins der größten IT-Unternehmen Deutschlands wird. Auf dem Weg dorthin würde er gerne weiter durch BW_i unterstützt werden: „Denn die BW_i-Angebote sind das Beste, das uns passieren konnte“, so seine Erfahrung.

Der Mitgründer des Start-ups Sergey Vasiliev steht in seinem Büro

Sergey Vasiliev, einer der Gründer des Start-ups NECKAR im Büro seines Teams ©BW_i

Eine Gruppe von Menschen, die aus Start-ups und BW_i-Mitarbeitern besteht auf der Technologie-Messe TNW-Konferenz

Gemeinsam mit anderen baden-württembergischen Start-ups und BW_i auf der TNW-Konferenz in Amsterdam ©BW_i

Eine Gruppe von baden-württembergischen Gründern sitzt in einem Raum

Sergey Vasiliev im Austausch mit anderen baden-württembergischen Gründern, die auf der TNW-Konferenz dabei gewesen sind ©BW_i

Tags

Typ
Success Story
Autor
Datum
15.11.2023

Gisa Siegmund

Leiterin des Bereichs Cluster & Start-ups