Baden-Württemberg hat ein starkes Start-up-Ökosystem und bietet Gründer*innen ein attraktives Umfeld; vor allem die guten Netzwerke zur etablierten Wirtschaft und Wissenschaft, zu anderen Start-ups sowie zu potenziellen Kunden sind eine der Stärken. Für Start-ups, die auf der Suche nach neuen Märkten im Ausland sind, sind wir bei Baden-Württemberg International die richtige Anlaufstelle.
Wir bieten zahlreiche Optionen zur Internationalisierung:
- Einstieg in Auslandsmärkte mithilfe von Delegationsreisen, Informationsveranstaltungen und Expert*innenwissen
- Sichtbarkeit durch Förderung von Messebeteiligungen und Teilnahme an Start-up-Konferenzen
- Netzwerke zu internationalen Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Start-up-Ökosystemen
- Zugang zu internationalen Investor*innen in der EU und wichtigen außereuropäischen Märkten sowie die Teilnahme an internationalen Pitching-Events
- internationale Kooperationspartner durch Matchmaking (auch online), Innovation Challenges sowie andere Events
- europaweites Entrepreneurship-Austauschprogramm EYE zwischen Gründer*innen und KMU, das von der EU finanziell gefördert wird und einen direkten Zugang zu einem ausländischen Markt sowie wertvolle Geschäftskontakte liefert.