#erfolgreichmitbwi auf Europas größtes Tech-Festival

ISTARI.AI

Das KI-Start-up fand im vergangenen Jahr einen Kooperationspartner aus UK auf einem von BW_i organisierten Sideevent der London Tech Week.

Als eines von sieben innovativen Unternehmen nutzte das Start-up ISTARI.AI aus Mannheim vom 12. bis 16. Juni 2023 das Angebot von BW_i, seine Lösungen auf der London Tech Week vorzustellen. ISTARI.AI automatisiert Marktforschung mit künstlicher Intelligenz, indem es seine webAI-Agenten einsetzt, um durch die Analyse von Unternehmenswebsites und anderen unternehmensbezogenen Webdaten Informationen in Echtzeit zu ermitteln.

ISTARI.AI ist 2023 bereits zum zweiten Mal im Rahmen einer Start-up-Reise, die über das Landesprogramm Start-up BW läuft, auf der London Tech Week dabei. Wir haben bei COO Robert Dehghan nachgefragt, welchen Mehrwert die Teilnahme am Event dem Unternehmen bietet:

 

BW_i: Wie sind Sie auf BW_i gekommen?

Robert Dehghan: Wir wurden letztes Jahr durch die KI-Garage, durch die wir durch ein Accelerator Programm für KI-Startups unterstützt wurden, auf die Reise nach London aufmerksam gemacht. Da das Programm sehr spannend klang, haben wir uns direkt beworben. Seitdem schauen wir regelmäßig nach allen weiteren Events und Delegationsreisen von BW_i.

BW_i: Warum ist diese Reise spannend für Sie?

Robert Dehghan: Die UK-Reise ist für uns aufgrund verschiedener Faktoren spannend. Einerseits lernt man andere mitreisende Start-ups aus Baden-Württemberg kennen, die in einer ähnlichen Phase sind und mit denen sich in Zukunft wertvolle Kooperationen ergeben können. Andererseits ist insbesondere das Programm abseits der eigentlichen Konferenz sehr spannend für uns. So werden von BW_i einige Events und Austausche mit anderen Organisationen und Delegationen aus Europa organisiert, mit denen wir kooperieren können bzw. die uns helfen können auch im Vereinigten Königreich Fuß zu fassen.

BW_i: Was erhoffen Sie sich von der Teilnahme?

Robert Dehghan: Letztes Jahr hat sich genau bei solch einem von BW_i organisierten Sideevent mit einer Delegation aus Wales ein sehr guter Austausch mit einem Unternehmen ergeben. Diesen Austausch haben wir über das letzte Jahr fortgeführt und diesen Monat gemeinsam einen größeren Antrag bei den Regierungen von UK und Deutschland eingereicht für ein gemeinsames Forschungsprojekt ausgelegt für die nächsten Jahre, mit der Option ein Joint Venture zu gründen. Deshalb erhoffen wir uns, dass wir dieses Jahr wieder im Rahmen der London Tech Week oder den anderen Events interessante Unternehmen kennenlernen, mit denen sich Zusammenarbeiten für die Zukunft ergeben.

BW_i: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Robert Dehghan: Wir haben uns in den letzten Monaten sehr stark auf die Weiterentwicklung unseres Produktangebots konzentriert, um unser Geschäftsmodell einfacher skalieren zu können. Nun sind wir so weit, dass wir mit unserer Plattformlösung webAI den kompletten europäischen Markt adressieren wollen. Des Weiteren wollen wir dann schrittweise auch weitere Märkte außerhalb der EU wie UK und Nordamerika erschließen.

Robert Dehghan auf der London Tech Week 2023

Tags

Typ
Success Story
Autor
Datum
19.06.2023

Manuel Mielke

Internationalisierung