Wie hat sich der Hochschulmarkt Indonesiens entwickelt, und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für eine Zusammenarbeit mit indonesischen Hochschulen? Vertreter*innen von 18 baden-württembergischen Universitäten, Hochschulen und pädagogischen Hochschulen erhielten am 22. Mai 2023 im BW_i-Webseminar „Hochschulmarkt Indonesien - Chancen und Herausforderungen für internationale Kooperationen“ Antworten auf diese Frage.
Hohes Interesse indonesischer Hochschulen an internationalen Partnerschaften
Dr. Guido Schnieders, Leiter der DAAD-Außenstelle in Jakarta, gab einen Überblick zu Indonesiens Hochschulmarkt. Der Inselstaat zeichnet sich laut ihm durch eine große Dynamik aus und gehört zu den Ländern mit dem am schnellsten wachsenden Anteil von 18- bis 24-Jährigen. Durch politische Veränderungen der letzten Jahre gibt es ein großes Potenzial für internationale Kooperationen: Im Zuge der 2020 eingeführten Hochschulreformen wurden neue englischsprachige Studiengänge eingerichtet, was zu einem höheren Interesse am Studierendenaustausch sowie an Doppelabschlussprogrammen führte. Ein gutes Beispiel dafür ist die ITS Surabaya, die bereits 17 internationale Undergraduate-Programme anbietet. Außerdem fördert die Reform des Forschungssystems aus dem Jahr 2019 dank höherer finanzieller Mittel internationale Kooperationen im Bereich der Wissenschaft.