Mit BW_i zu mehr Sichtbarkeit für die eigenen Forschungsprojekte

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die größte Hochschule in Baden-Württemberg und Erfinderin des dualen Studiums fährt bereits seit über 10 Jahren #erfolgreichmitbwi auf die Hannover Messe.

Für eine Hochschule mit kooperativem Forschungsauftrag bieten Fachmessen ideale Voraussetzungen für die Präsentation ihrer gemeinsam mit der Industrie betriebenen Forschungsprojekte. Im Rahmen der Hannover Messe, auf der die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 mit BW_i vertreten war, verfolgte sie das Ziel, ihre Projekte der Öffentlichkeit zu zeigen sowie weitere Projekt- und Kooperationspartner zu finden.

Der Auftritt auf dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe hat Tradition

Bereits seit über 15 Jahren stellt die DHBW ihre Projekte am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe aus. Dabei profitiert sie insbesondere von der Präsenz vieler Unternehmen vor Ort und dem Zugang zu neuen Märkten und Forschungsprojekten. So hat sie in den vergangenen Jahren einige Firmenkooperationspartner vor allem im asiatischen Raum gefunden, wertvolle Auslandskontakte geknüpft und neue Forschungsideen mitgenommen.

Ein Messeauftritt unter dem Dach des Landes lohnt sich:

Als Messeverantwortlicher kann ich festhalten, dass sich mein Arbeitsaufwand im Vergleich zu einer eigenen Messerepräsentanz auf Industriemessen dank BW_i um 90 Prozent reduziert hat. Man muss sich nur um die wesentlichen Dinge kümmern und kann sich auf die Präsentation der eigenen Projekte fokussieren. Außerdem ist das neue THE LÄND-Standkonzept ein Leuchtturm in jeder Ausstellungshalle. Die Wahrnehmung und Weitenwirkung ist überragend. Für alle Besucher*innen ist klar: Das sind die Baden-Württemberger.

Lars Heinlein zentraler Koordinator Messebeteiligungen der DHBW

Die DHBW nutzt Messeauftritte auch zum Zweck des Alumnimarketings

Mittlerweile hat die DHBW über 120.000 Alumni, die nach dem Studium überwiegend einen Arbeitsplatz in Wirtschaft und Industrie aufnehmen. Umso größer ist folglich die Wiedersehensfreude auf Inlandsmessen sowohl vonseiten der Alma Mater als auch bei den ehemaligen Studierenden. Wenn dann noch Synergien geschaffen und Netzwerke ausgebaut werden, war der Messebesuch erfolgreich – so wie auch in diesem Jahr.

Lars Heinlein, zentraler Koordinator Messebeteiligungen der DHBW

Der Gemeinschaftsstand unter dem Dach des Landes Baden-Württemberg auf der Hannover Messe 2022

Die DHBW zeigt ihre Exponate auf der Hannover Messe 2022.

Internationaler Besuch am Stand der DHBW

Jasmin Omer

Leiterin des Bereichs Internationale Messen

Empfohlene Artikel