Baden-Württemberg International (BW_i) begleitete vom 17.-21. Oktober 2022 eine baden-württembergische Unternehmensdelegation zur Markterkundung und Vernetzung in die ASEAN-Staaten Singapur und Malaysia.
Industrie 4.0, Automatisierung und intelligente Fertigung – diese Stichworte prägten das abwechslungsreiche Programm der BW_i-Delegationsreise nach Singapur und Malaysia. Die Teilnehmenden kamen aus aufstrebenden Start-ups sowie etablierten mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Künstliche Intelligenz und Data Science und verfolgten mit der Reise zwei wesentliche Ziele: aktuelle Einblicke in die Trends von Industrie 4.0 gewinnen und Netzwerke in einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt aufbauen.
Singapur
Die erste Station der Reise führte die Gruppe nach Singapur: Am ersten Tag stand ein Mittagessen und Round Table Meeting mit Vertreter*innen von deutschen Unternehmen und singapurischen Fachorganisationen (unter anderem TÜV Süd Singapore, National University of Singapore und der Singapore Industrial Automation Association) an sowie eine Führung im German Centre, ein Tochterunternehmen der Landesbank Baden-Württemberg und Anbieter von Coworking-Flächen mit vielfältigen Angeboten zur Unterstützung eines Markteintritts in Singapur. Die Führung wurde in Kooperation mit der AHK Singapur organisiert. Die Gespräche verdeutlichten: Singapur und Deutschland stehen branchenübergreifend vor ähnlichen Herausforderungen im Zuge ihrer Industrietransformationen; Anknüpfungspunkte sowie das Interesse an Kooperationen sind zahlreich.
Klar wurde auch, dass die Firmenlandschaft der beiden Länder bereits stark miteinander verwoben ist. Rund 2000 deutsche Unternehmen haben sich in Singapur angesiedelt und bearbeiten von dort aus den lokalen oder gar regionalen Markt. Gerade baden-württembergische Firmen zeigen „Flagge“: Allein im German Centre stammen rund 50 Prozent der Mieterfirmen aus THE LÄND. Das bestätigt, was viele aus der Praxis bereits wissen – Singapur nimmt als Forschungs- und Entwicklungsstandort sowie als High-Tech-Showcase für die gesamte Region eine Sonderstellung ein, und gilt unangefochten als das Sprungbrett in den südostasiatischen Markt.
Die Delegation besuchte außerdem die ITAP Singapore (Industrial Transformation Asia-Pacific), die Leitmesse der asiatisch-pazifischen Region für Industrie 4.0, Automatisierung und Robotik. Eine Tour zu Key Highlights der Messe sowie individuelle Partnergespräche garantierten, dass alle Teilnehmenden ihre individuellen Ziele verfolgen konnten. Als Anlaufstelle diente der Delegation der Messestand von BW_i, welcher über den gesamten Veranstaltungszeitraum vom 18.-21. Oktober Baden-Württemberg als innovativen Industriestandort bewarb.