Header des Enterprise Europe Networks mit der Europaflagge

Header des Enterprise Europe Networks

© Enterprise Europe Network

EEN: Das weltweit größte Netzwerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

BW_i ist auch in der neuen Förderperiode der Europäischen Kommission von 2022-2025 Mitglied im Enterprise Europe Network.

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein europäisches Netzwerk mit dem Ziel, internationale Kooperationen, Innovation, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen sowie wissenschaftliche Einrichtungen zu unterstützen.

Baden-Württemberg International (BW_i) ist seit Januar 2015 Mitglied im baden-württembergischen Konsortium des Enterprise Europe Network. Das EEN gibt es in über 60 Ländern und ist damit das größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für Start-ups, KMU und wissenschaftliche Einrichtungen in Europa und darüber hinaus. Es bietet auf lokaler Ebene praktische Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften. Im Fokus der aktuellen Programmperiode stehen neben der Hilfe zur Internationalisierung auch die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz. Auch Start- und Scale-ups rücken als Zielgruppe noch stärker in den Fokus.

Im Rahmen des EEN unterstützt BW_i mit folgenden Angeboten:

  • Durchführung von Internationalisierungs- und Marketingmaßnahmen im In- und Ausland: Dazu gehören Delegationsreisen, Kooperationsbörsen oder auch die Suche nach Geschäfts- und Projektpartnern im Ausland
  • Unterstützung zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Resilienz und Finanzierung, unter anderem durch die neu geschaffene Rolle des Sustainability Advisors
  • Auf Start- und Scale-ups zugeschnittene Angebote; es steht ein Scale-up Advisor zur Verfügung
  • Vermittlung von Kontakten zu baden-württembergischen Stakeholdern in unserem Partnernetzwerk

Movie about the Enterprise Europe Network

Empfohlene Artikel