Neuauflage des InnovationCamp BW

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren künftig von Innovationsmethoden an drei Standorten.

Das InnovationCamp BW, ein Format zur Stärkung der Innovationsfähigkeit baden-württembergischer KMU, wird in der neuen Förderperiode internationaler. Neben dem bisherigen Standort Silicon Valley wird das Programm auf die Innovationsregionen Ostküste USA (Großraum Boston) und Israel (Tel Aviv) erweitert. Die Projektdurchführung liegt weiterhin bei BW_i mit Unterstützung der regionalen Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.

An den Erfolg des bisherigen InnovationCamp BW Silicon Valley knüpft das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit einem überarbeiteten Konzept an: Um von weiteren starken Partnern in innovativen Regionen weltweit zu lernen, wird das Förderprogramm auf drei Standorte ausgedehnt. Neben dem Silicon Valley, nach wie vor einer der dynamischsten und innovativsten Regionen weltweit, ermöglicht das neue Programm Unternehmen und Institutionen der Wirtschaft sowie angewandten Forschung Einblicke in das Start-up- und Innovationsökosystem Tel Avivs und die Wissenschafts- und Innovationsregion Großraum Boston.

Zugang zu drei Innovationsökosystemen in den USA und Israel

Im Silicon Valley liegt der Programmschwerpunkt thematisch auf digitalen Geschäftsmodellen, KI und Big Data. Das Camp zeichnet sich durch das Erlernen von Innovationsmethoden sowie Inspiration durch das besonderen Mindset des dortigen Unternehmertums aus. Am neuen Standort im Großraum Boston, eine starke Innovations- und Wissenschaftsregion und Sitz weltberühmter Universitäten wie Harvard University und Massachusetts Institute of Technology, werden baden-württembergische KMU im Bereich Life Sciences, Advanced Manufacturing oder benachbarten Sektoren angesprochen, die ganz konkret den Eintritt in den US-Markt im Blick haben. Der zweite neue Standort Tel Aviv in Israel – Start-up- und Innovationsnation vor allem im Hightech-Bereich – eignet sich vor allem für Firmen, die einen Zugang zu Innovationen in der anwendungsbezogenen Cybersicherheit suchen.

Alle drei Innovation Camps führt Baden-Württemberg International (BW_i) mit Unterstützung der regionalen Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg durch.

„Das InnovationCamp BW ist eine großartige Möglichkeit für die hiesigen Mittelständler, von den Innovationsmethoden in den drei Technologiezentren zu lernen und ihre Innovationskraft zu stärken. Wir freuen uns sehr, dass wir als Projektdienstleister erneut hierbei unterstützen können“.

Dr. Christian Herzog BW_i-Geschäftsführer

Die Camps starten im Juni 2024 und sollen bis Oktober 2025 laufen. Den Beginn macht das Silicon Valley Camp: Nach virtuellen Workshops reisen die Teilnehmenden in das Ökosystem für eine Bootcampwoche, die sie optional um eine Woche zum Matchmaking mit US-amerikanischen Unternehmen verlängern können.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. 

Gisa Siegmund

Leiterin des Bereichs Cluster & Start-ups

Lisa Jäger

Cluster & Start-ups

Empfohlene Artikel