A group of students looking at a job wall
© adobe.stock.com-WavebreakmediaMicro

GAIN 2022

THE LÄND wirbt um deutsche Wissenschaftler*innen im Ausland

BW_i zeigt nationalen Nachwuchsforschenden Karrieremöglichkeiten in Baden-Württemberg auf.

Baden-Württemberg International (BW_i) beteiligt sich auch an der diesjährigen Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) vom 2. bis 4. September in Bonn mit einem Stand ihrer Marke career start bw auf der Talent Fair sowie mit einem Workshop zum Thema „Gründung als Karrierechance“. Auf der diesjährigen Talent Fair sind mehr als 60 Hochschulen, Förder- und Forschungseinrichtungen vertreten.

Geografischer Fokus der GAIN 2022: Deutsche Forschende in Europa, Asien und Afrika

Die GAIN-Jahrestagung richtet sich dieses Jahr erstmalig an Wissenschaftler*innen aus Deutschland, die zuvorderst im europäischen Ausland und teilweise in Asien und Afrika forschen. Normalerweise findet die jährliche Tagung in den USA für in Nordamerika forschende Deutsche statt, die an einer Rückkehr in ihr Heimatland interessiert sind. Dort erhalten sie die Chance, sich mit zahlreichen Vertreter*innen der deutschen Wissenschaftslandschaft, Politik und Industrie auszutauschen. Im Rahmen der Tagung können Teilnehmende Workshops, Paneldiskussionen und Vorträge besuchen und dabei Einblicke in die internationale Wissenschaftslandschaft gewinnen oder sich zu Karrieremöglichkeiten in Deutschland informieren. Die Talent Fair ermöglicht es den Wissenschaftler*innen zudem, mit einer Vielzahl an deutschen Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Wissenschaftsorganisationen Kontakte zu knüpfen.

BW_i-Stand und Podiumsdiskussion „Gründung als Karrierechance“

BW_i berät an ihrem „career start bw“-Stand auf der diesjährigen GAIN Teilnehmende zu Karrieremöglichkeiten und zur Zukunftsplanung in Baden-Württemberg. career start bw ist eine Marke von BW_i, die den baden-württembergischen Hochschul- und Forschungsstandort bei internationalen Forschenden und Studierenden bekannt macht.

Neben einem Stand richtet BW_i eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gründung als Karrierechance“ aus: Als Referent*innen beteiligen sich Thomas Bartel, Fachreferent für Technologietransfer im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Diana Kovaleva, Co-Founder von ImproveMID, sowie Dr. Rolf Blattner vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Die von BW_i moderierte Paneldiskussion fokussiert sich auf die Rolle von Start-ups im Zusammenhang mit dem Transfer von Ideen aus der Wissenschaft hinein in die Wirtschaft. Sie richtet sich vor allem an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, aus der wissenschaftlichen Arbeit heraus zu gründen, und bietet dabei die Chance, sich mit bereits erfolgreichen Gründer*innen auszutauschen und hilfreiche Unterstützungsstrukturen kennenzulernen.

Weitere Auftritte unserer Marke „career start bw“ sowie die Möglichkeit, als Hochschule oder Forschungseinrichtung daran teilzunehmen, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Empfohlene Artikel