Hannover Messe 2024

THE LÄND als internationaler Player auf der Weltleitmesse der Industrie

Knapp 70 baden-württembergische Aussteller nutzen die Chance, mit BW_i auf der weltgrößten Industriemesse zukunftsweisende Innovationen „made in THE LÄND“ zu präsentieren.

Baden-Württemberg International (BW_i) wirbt gemeinsam mit rund 70 Unternehmen, Start-ups, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und internationalen Netzwerken vom 22. bis 26. April 2024 auf der Hannover Messe für den deutschen Südwesten als innovationsstarken Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Unter dem Motto „Coming together. Creating opportunities“ treffen in verschiedenen Ausstellungsbereichen und auf zwei Gemeinschaftsständen das internationale Fachpublikum und baden-württembergische Aussteller aufeinander, um sich auszutauschen und Kooperationen anzustoßen.

Ob globale Verflechtung von Energiesystemen, Vernetzung der Produktion durch Industrie 4.0 oder internationale Zusammenarbeit mit Partnern aus aller Welt – auf der Hannover Messe steht die Vernetzung im Mittelpunkt: In Halle 12 zu „Energy Solutions“, Stand D15, präsentieren 45 Aussteller zusammen mit BW_i, e-mobil BW und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) ihre Lösungen für nachhaltige Mobilität und Energietechnologien. Am „Digital Ecosystems“-Stand in Halle 15, Stand A06, zeigen 22 Aussteller, gemeinsam mit BW_i und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, wie industrielle Prozesse durch Digitalisierung und Automatisierung erleichtert werden können und welches Potenzial in KI steckt.

Insgesamt ist Baden-Württemberg mit 240 Ausstellern erneut stark auf der Hannover Messe vertreten.

Auch im Bereich Quantentechnologie ist THE LÄND dieses Jahr dabei: Die Initiative QuantumBW ist ein Zusammenschluss aus Wirtschaft und Wissenschaft, die das Thema Quantentechnologie in Baden-Württemberg voranbringen möchte.

Das Partnerland der Hannover Messe ist in diesem Jahr Norwegen.

Die Hannover Messe gehört für BW_i und unsere Kunden zu einer der wichtigsten Plattformen zur internationalen Vernetzung und Anbahnung von erfolgreichen Geschäften. Deshalb haben wir den diesjährigen Messeauftritt des Landes auch unter das Motto „Coming together. Creating opportunities“ gestellt. Zugleich nutzen wir die Kompetenz unserer Aussteller auf den zwei großen Gemeinschaftsständen dazu, nachhaltige Produkte, Lösungen und Forschungsergebnisse made in THE LÄND einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und unsere Stellung als Innovationsregion Nr. 1 in Europa zu unterstreichen. Im Fokus haben wir dabei auch potenzielle Investoren aus dem Ausland, bei denen wir gezielt die Vorteile einer Ansiedlung in Baden-Württemberg vermarkten.

Dr. Christian Herzog Geschäftsführer Baden-Württemberg International

Großes Ausstellerinteresse an Digital Ecosystems

Als führender Industrie- und Innovationsstandort treibt Baden-Württemberg das wichtige Zukunftsprojekt Industrie 4.0 intensiv voran. Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus initiierte und geförderte Netzwerk Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, das beim VDMA Baden-Württemberg angesiedelt ist, bündelt die Kompetenzen aus Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnik und begleitet den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0.

 

Aufgrund des großen Interesses ist der Stand „Digital Ecosystems“ (Halle 15, Stand A06) im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen. Auf fast 300 Quadratmetern beherbergt er nun 22 Aussteller aus Wirtschaft und Forschung. Darunter sind auch drei Start-ups, die im Rahmen der Kampagne Start-up BW International gefördert werden.

 

Wie sieht die „Smart Factory“ von morgen aus? KI-gestützt, remote, gesichert, simuliert. Besuchende können sich zu den neusten Errungenschaften in den Bereichen KI, AR/VR, Digital Twin, 3D-Printing und Quantensensorik informieren. Darunter ist zum Beispiel eine KI-Lernfabrik. Remote-Operations-Lösungen und KI-unterstützte Cybersicherheitslösungen sorgen für eine sichere Produktion von überall her. 3D-Digitale Zwillinge von Produktionsstätten, Simulationsmodelle für zukünftige Produktionssysteme sowie neuartige Smart Badges für die Intralogistik prägen die Produktion der nahen Zukunft.

 

Da das Thema KI stark am Stand vertreten ist, bietet BW_i in diesem Jahr zudem einen Innovationsrundgang mit dem Titel „AINNOVATION Tour: AI and Digital Ecosystems“ zum Thema KI an.

BW_i erstmals selbst bei Energy Solutions mit ihrem Investorenservice vertreten

Am Baden-Württemberg-Pavillon in Halle 12, Stand D15, stellen rund 45 Aussteller im Bereich „Energy Solutions“ aus. Gemeinsam mit BW_i, e-mobil BW und der WRS präsentieren sich zahlreiche Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie Vertreter*innen aus der Forschung. Themenbereiche sind Energie, Mobilität und Wasserstoff - alles unter dem Nachhaltigkeitsaspekt.
 

So haben zum Beispiel Fraunhofer IPA, die Universität Stuttgart und der Sensorhersteller Sick eine automatisierte Detektion für Leckagen in Druckluftanlagen entwickelt, die dabei hilft, unnötig verschwendete Energie aufzudecken und einzusparen. Die Technologie wird auf dem Stand demonstriert.
 

Das futuristische Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht einen Blick in die Zukunft der Mobilität. Modular, elektrisch, automatisiert, sicher und leise ermöglicht es einen nachhaltigen und intelligenten Transport von Personen, Gütern und Dienstleistungen. Projektpartner sind DLR, Universität Ulm, FKFS, KIT FAST sowie KIT ITIV.
 

Mit ihrer Forschung rund um die Brennstoffzelle arbeitet der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) an einer vielversprechenden Technologie, die es ermöglicht, lokale Emissionen zu vermeiden und Treibhausgase zu reduzieren. Am Stand ausgestellt werden ein Exponat zur Brennstoffzelle inklusive zu detektierendem Gradienten als Forschungseinblick in eine Nachwuchsgruppe des ICM sowie ein Modell zur additiven Fertigung von strömungsoptimierten Gasdiffusionslagen zur Effizienzsteigerung von PEM-Brennstoffzellen. Mit auf dem Stand ist außerdem wieder die Sonderausstellung „THE LÄND meets FINLÄND“, auf der sich fünf finnische Unternehmen präsentieren.
 

Zum ersten Mal ist auch BW_i mit einer Fläche auf dem „Energy Solutions“-Stand vertreten. Im Kontext der Ansiedlungsstrategie haben potenzielle Investoren die Gelegenheit, sich dort mit Kolleg*innen aus dem Investorenservice zum Standort Baden-Württemberg auszutauschen.

Politik und internationale Vernetzung

Das Thema internationale Vernetzung wird in diesem Jahr an diversen Stellen aufgegriffen. Schon im Vorfeld hat BW_i die Aussteller diesbezüglich auf die Messeteilnahme vorbereitet. In einem Seminar zu interkultureller Kompetenz auf Messen wurden die Teilnehmenden auf kulturelle Unterschiede und daraus resultierende Fallstricke sensibilisiert. Ein weiterer Workshop bereitete die Start-ups gesondert auf ihre teils erste Messeteilnahme vor.
 

Gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network (EEN) bietet BW_i gezielte Matchmakings zwischen Akteuren aus Baden-Württemberg und internationalen Unternehmen. Schon im Vorfeld können die Firmen sich auf einer Matchingplattform finden und erste Kontakte knüpfen. Auf den Gemeinschaftsständen ist dann ein persönliches Kennenlernen der potenziellen Kooperationspartner und damit eine Vertiefung der Kontakte möglich – beispielsweise durch zwanzigminütige B2B-Gespräche auf dem Energy-Stand (Halle 12, Stand D15) am 25. April von 13 – 16 Uhr.
 

Auch politisch ist THE LÄND stark auf der Hannover Messe vertreten. Besucht wird die Messe unter anderem von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der sich in diesem Jahr hauptsächlich dem Thema Künstliche Intelligenz widmen wird. Des Weiteren wird Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, vor Ort sein. Auf Einladung der Ministerin findet auch am Dienstag der traditionelle Landesempfang statt – dieses Jahr auch für ausgewählte Gäste aus dem Ausland. Thekla Walker MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, besucht schwerpunktmäßig Aussteller im Bereich Energy Solutions. Auch Dr. Hans J. Reiter, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, wird die Messe und Aussteller aus Baden-Württemberg besuchen.

Empfohlene Artikel