bw-i-Jahresprogramm 2020: Fokus auf Smart City und Künstliche Intelligenz
bw-i bietet auch für das kommende Jahr zahlreiche Projekte zur Internationalisierung der hiesigen Wirtschaft und Wissenschaft an.
1. Juli 2019 - Der baden-württembergischen Wirtschaft und Wissenschaft stehen auch 2020 ein attraktives und umfangreiches Programm zur Internationalisierung zur Verfügung. „Neben unseren traditionellen Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau oder Medizintechnik setzen wir 2020 einen Schwerpunkt auf die Bereiche Smart City und Künstliche Intelligenz. Zudem bauen wir die Angebote für Start-ups aus“, sagt Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr, Geschäftsführer von Baden-Württemberg International (bw-i).
Der Aufsichtsrat von bw-i nahm auf seiner Sitzung am 1. Juli 2019 die drei bw-i-Jahresprogramme zur Kenntnis. Mit dem „Programm zur Erschließung ausländischer Märkte“ und dem „Programm zur Internationalisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ unterstützt bw-i die Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land bei der Internationalisierung. Das „Programm Standortmarketing Wirtschaft“ zielt auf die Vermarktung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Baden-Württemberg im In- und Ausland. Alle drei Programme haben einen inhaltlichen Schwerpunkt auf den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltige Mobilität, Smart City, Umwelttechnik und Gesundheitswirtschaft.
Im Rahmen des „Programms zur Erschließung ausländischer Märkte“ wird bw-i im kommenden Jahr 23 Projekte anbieten. Davon sind neun Angebote Messebeteiligungen im Ausland, die anderen 14 sind Delegationsreisen in internationale Märkte. Neben den klassischen Wachstumsmärkten wie Brasilien und China stehen auch Zielländer wie Japan, Israel, Nigeria und Südafrika auf dem Programm. In Europa bilden Frankreich, Schweden und Polen regionale Schwerpunkte. Der für die baden-württembergische Wirtschaft wichtige US-Markt steht ebenfalls im Fokus.
Rund 50 Veranstaltungen im In- und Ausland sieht das „Programm zur Internationalisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen“. Neben der internationalen Vernetzung und Kooperationsanbahnung in den Bereichen Forschung und Hochschulbildung hat bw-i insbesondere auch die Rekrutierung von Masterstudierenden, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern im Fokus. Dafür besucht bw-i Studierenden-, Karriere- und Netzwerkmessen weltweit. Geografische Schwerpunkte der Aktivitäten bilden ausgewählte Länder in Europa (Italien, Großbritannien, Kroatien), Nordamerika (USA, Kanada) und Asien (Indien, China, Japan).
Das „Programm Standortmarketing Wirtschaft“ beinhaltet insgesamt neun Messebeteiligungen in Deutschland sowie zahlreiche Projekte im In- und Ausland. Die Standortmarketing-Aktivitäten, die darauf zielen, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg bekannt zu machen und die Kompetenzen in ausgewählten Branchen international zu positionieren, fokussieren sich auf Westeuropa, Japan und USA.
Die Jahresprogramme 2020 finden Sie hier.
Ansprechpartnerin

Annette Rueß
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)711 22787-989
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: annette.ruess(at)bw-i.de
Veranstaltungen
- 17.12.2019: Ghanareise 2018 – Rückblick und neue Entwicklungen Vernetzungsveranstaltung i.A. der Baden-Württemberg Stiftung
- 07.01.2020: Delegationsreise zur CES - Consumer Electronics Show
- 16.01.2020: Lateinamerika-Stammtisch
- mehr ...
- 01.02.2020: Delegationsreise nach Indien unter Leitung von Frau Staatsministerin Schopper und Frau Staatssekretärin Olschowski (Kultur)
- 02.02.2020: Delegationsreise nach Indien unter Leitung von Frau Staatsministerin Schopper und Frau Staatssekretärin Olschowski (Wirtschaft)
- 22.02.2020: 24. European Career Fair (ECF)
- 24.02.2020: Mobile World Congress 2020 in Barcelona
- 03.03.2020: JEC World Composites Show 2020
- 13.03.2020: BW goes SXSW - Werden Sie Botschafter von Baden-Württemberg auf dem Weg nach Austin!
- 17.03.2020: TWENTY2X 2020, Hannover
- 22.03.2020: 15. Asia-Pacific International Education (APAIE) Konferenz und Messe, Vancouver, Kanada
- 22.03.2020: Delegationsreise nach Brasilien
- 09.04.2020: CMEF 2020 - China International Medical Equipment Fair
- 20.04.2020: Hannover Messe "Energy Solutions" 2020
- 20.04.2020: Hannover Messe 2020, Engineered Parts & Solutions
- 20.04.2020: Hannover Messe 2020, Engineered Parts & Solutions - Leichtbau
- 20.04.2020: HANNOVER MESSE 2020, "Future Hub" Halle 25 für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Hochschulausgründungen
- 20.04.2020: Hannover Messe 2020, Industrie 4.0
- 27.04.2020: Delegationsreise "Chancen für die Nahrungsmittelindustrie und Bioökonomie in Kroatien entlang der Wertschöpfungskette"
- 04.05.2020: IFAT 2020 - Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft
- 13.05.2020: ILA, INTERNATIONAL SUPPLIER CENTER ISC
- 24.05.2020: 72. NAFSA Annual Conference and Expo 2020
- 01.06.2020: Delegationsreise nach Japan und Südkorea unter Leitung von Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann MdL
- 02.06.2020: ITM Industry Europe 2020 – Internationale Messe für Innovationen, Technologien und Maschinen
- 17.06.2020: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Intersolar Europe 2020
- 21.06.2020: Firmeninformationsreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity
- 28.08.2020: 20. Jahrestagung GAIN
- 14.09.2020: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe IMTS - International Manufacturing Technology Show 2020
- 23.09.2020: DMEXCO - Digital Marketing Expo & Conference
- 01.10.2020: Delegationsreise nach Nigeria
- 05.10.2020: Expo Real 2020
- 05.10.2020: Delegationsreise in die USA
- 06.10.2020: it-sa 2020
- 13.10.2020: Delegationsreise nach Schweden - Fokus Mobilität
- 10.11.2020: Electronica 2020 – Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik
- 17.11.2020: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Smart City Expo, Barcelona
- 23.11.2020: The BIG 5 2020 - International Building & Construction Show
- 14.06.2021: ACHEMA 2021, Frankfurt am Main