
Wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen
Nachhaltiges Wirtschaften in Baden-Württemberg
24.06.2024
Ein stetiger Wandel prägt die Wirtschaft und nachhaltiges Unternehmertum wird immer wichtiger – auch in Baden-Württemberg! Hierbei leistet der Mittelstand Vorbildliches. Informieren und vernetzen Sie sich zu folgenden Aspekten:
- Wie kann Nachhaltigkeit im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden?
- EU-Richtlinie Nachhaltigkeitsberichterstattung: Welche Vorgaben gibt es?
- Welche Angebote und Programme hält das Land Baden-Württemberg bereit, um Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen?
- Praxisbeispiele aus Unternehmenssicht
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich über diese Themen zu informieren und sich damit innerhalb Ihres Unternehmens auseinander- und letztendlich die EU-Vorgaben umzusetzen!
Eröffnet wird die Veranstaltung im Rahmen einer Impulsrunde von der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Spannende Gäste der Impulsrunde sind zudem Frau Kristin Schreiber (Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU der Europäischen Kommission) und Frau Dr. Antje von Dewitz (Geschäftsführerin VAUDE Sport GmbH & Co. KG). Anschließend folgen Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitsberichterstattung, Förderprogrammen und nachhaltiger Finanzierung sowie konkrete Praxisbeispiele zu nachhaltigem Wirtschaften in Baden-Württemberg. Der Austausch und die Diskussion mit weiteren Unternehmen und Akteuren aus Baden-Württemberg während eines Mittagsimbisses runden die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von Baden-Württemberg International im Rahmen des Enterprise Europe Network - das größte länderübergreifende Netzwerk für kleine und mittelständische Unternehmen mit internationalen Ambitionen. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und dem Steinbeis Europa Zentrum.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Info
- Anmeldefrist 15.06.2024
- Termin 24.06.2024 - 24.06.2024
- Uhrzeit 11:00 - 14:00
- Stadt Stuttgart
- Region/Land Deutschland
