
Lernen Sie den polnischen Markt für E-Mobilität und Wasserstoff kennen
Geschäftsanbahnungsreise nach Polen
im Februar 2023
Unter den mittel-osteuropäischen Ländern ist Polen nach wie vor der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Trotz Pandemie hat das Land in 2020/2021 für die deutsche Wirtschaft einen neuen Höhepunkt erreicht und ist erstmals in die Top fünf der deutschen Handelspartner eingezogen.
Polen ist schon lange mehr als eine verlängerte Werkbank der deutschen Wirtschaft – es ist bei Innovationen, der Digitalisierung und dem Green Deal ein wichtiger Partner geworden. So gewinnt z.B. die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung und die noch am Anfang stehende Wasserstoffwirtschaft soll in den nächsten Jahren intensiviert werden. Dabei werden Elektromobilität und Wasserstofftechnolige v.a. als Chance für den Umwelt- und Klimaschutz gesehen. Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Maßnahmen zur Entwicklung dieser Sektoren ergriffen.
Bei dieser Geschäftsanbahnungsreise stehen E-Mobilität und Wasserstoff im Fokus. Baden-württembergische Firmen können
- relevante Informationen über die Markt- und Technologieentwicklung in Polen gewinnen
- Kontakte zu potenziellen Lieferanten und Kunden aus den Bereichen der Mobilität und alternativen Antrieben (z.B. Wasserstoff und Brennstoffzellen) knüpfen
- neue Geschäftskontakte zu polnischen Automobilzulieferern, Entwicklern und Anwendern innovativer Mobilitätslösungen und Mobilitätskonzepte herstellen
Durch Ihre individuellen Vorgaben bestimmen Sie bereits im Vorfeld die Auswahl Ihrer Gesprächspartner sowie die Inhalte der Gespräche.
Interessensbekundungen gerne an unsere Kollegin Snjezana Matijasec.
Info
- Termin 01.02.2023 - 28.02.2023
- Region/Land Polen

Snjezana Matijasec
Länderbereich Osteuropa Internationale Messen
-
m snjezana.matijasec@bw-i.de
-
t +49 711 22787-37
- f +49 711 22787-22