© stock.adobe.com -nenetus

Lernen Sie, Risiken und Chancen in internationalen Wissenschaftskooperationen abzuwägen

Online-Veranstaltung "Internationale Wissenschaftskooperationen"
29.06.2022

BW_i und das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des DAAD führen eine zweiteilige Veranstaltung unter dem Titel „Internationale Wissenschaftskooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen: Chancen und Risiken analysieren und gestalten“ durch.

Die Rahmenbedingungen für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit werden immer komplexer. Dabei spielen zunehmend aktuelle politische, gesellschaftliche oder auch rechtliche Entwicklungen eine zentrale Rolle, die dazu führen können, dass internationale Kooperationen für Hochschulen zu einem sensiblen Thema werden.


Im Rahmen der zweiteiligen Veranstaltung von BW_i und KIWi sollen daher Orientierungshilfen vorgestellt und konkrete Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden, um in der Kooperation mit ausländischen Partnern auch unter schwierigen Rahmenbedingungen eigenständiges und situationsangemessenes Handeln gewährleisten zu können.


In der zweistündigen Online-Auftaktveranstaltung am 29.06.2022 (10 Uhr) sprechen wir über die Herausforderungen in internationalen Wissenschaftskooperationen und möchten Ihnen mit dem KIWi-Kompass „Keine roten Linien“ einen praktischen Leitfaden zur Entscheidungsfindung an die Hand geben.
 

Ziel ist es, deutsche Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in die Lage zu versetzen, insbesondere in volatilen Kontexten eine kriteriengeleitete Risiko- und Chancenabwägung in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern vorzunehmen.
Dabei gilt es nicht nur für Risiken sensibilisiert zu sein, sondern auch in bestehenden Kooperationen trotz aktueller Herausforderungen oder komplexer werdenden Rahmenbedingungen die Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und die Kooperationen nach eigenen Vorstellungen zu gestalten oder auszubauen.


Die Veranstaltung richtet sich an Hochschulen in BW und dabei insbesondere an Mitarbeiter*innen der International Offices, aber auch Hochschulmitarbeiter*innen anderer Funktionsbereiche, die mit der strategischen Planung und operativen Durchführung von internationalen Kooperationen befasst sind, sind willkommen.

Ein kleiner Ausblick auf den zweiten Teil unserer Veranstaltung:

Der sich anschließende Teil ist als Workshop konzipiert und richtet sich an einen kleineren Kreis an Teilnehmenden. Hier können die im Rahmen der Einführungsveranstaltung besprochenen Kriterien weiter vertieft werden. Im Austausch mit den Referent*innen und den Teilnehmenden werden anhand von Beispielen aus der Praxis bewährte Lösungsansätze identifiziert und diskutiert. Termin und Anmeldeverfahren werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Info

  • Anmeldefrist 24.06.2022
  • Termin 29.06.2022 - 29.06.2022
  • Uhrzeit 10:00 - 12:00
  • Region/Land Online

Claire Walter

Talent- & Hochschulservice

Kalender Download

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.

Download .ics