IMTEX 2025
23.-29.01.2025

Indiens Regierung will den Anteil der verarbeitenden Industrie am Bruttoinlandsprodukt bis 2030 auf 25 Prozent steigern - 2022 machte der Sektor nur etwa 18 Prozent aus. Geplante Investitionen in wichtigen Abnehmerbranchen wie der Kfz- und Zulieferindustrie und der Metallverarbeitung dürften die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen steigern. Die Importe legen ebenfalls wieder zu - auch die Importe aus Deutschland.

Der Automatisierungstrend in der indischen Industrie hat sich im Zuge der COVID-Pandemie beschleunigt. Der mögliche Aufbau von Fertigungskapazitäten durch internationale Konzerne, die ihre Lieferketten diversifizieren wollen, könnte für zusätzlichen Schub in diesem Segment sorgen.

Für deutsche Maschinenbauer sind die Markteintrittsbarrieren in Indien verhältnismäßig niedrig und der Zugang zum indischen Maschinenbaumarkt steht Unternehmen aus Deutschland weitgehend offen.

Präsentieren Sie sich mit uns und anderen innovativen Branchenvertretern auf der bedeutendsten internationalen Werkzeugmaschinenmesse Süd- und Südostasiens: Der IMTEX in Bangalore. Mit knapp 1.000 Ausstellern und 100.000 Besuchenden hat die letzte IMTEX im Jahr 2023 die Größe vor der Pandemie wieder fast erreicht. Digital Manufacturing ist ein neuer Schwerpunkt der Messe.

Unsere Leistungen

  • Ein schlüsselfertiges, auf Sie zugeschnittenes Messepaket mit variablen Standflächen und Präsentationsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Platzierung auf der Messe
  • Zugang zu unseren nationalen und internationalen Netzwerken

Der Stand wird von Baden-Württemberg International in Kooperation mit dem VDMA Baden-Württemberg organisiert.

Info

  • Anmeldefrist 30.07.2024
  • Termin 23.01.2025 - 29.01.2025
  • Stadt Bangalore
  • Region/Land Indien

Ralph Ohmayer

Internationale Messen

Kalender Download

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.

Download .ics