Coronakrise: Hilfe, Informationen und Kontakte für Unternehmen in Baden-Württemberg
Unser Service für Sie: bw-i bietet Ihnen eine Übersicht über die Unterstützungsangebote.
05. August 2020 - Die Coronapandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Damit Sie gut informiert durch diese schwierige Zeit kommen, haben wir unter der folgenden Übersicht aktuelle Informationen, Hilfsprogramme und Ansprechpartner für baden-württembergische Unternehmen zusammengestellt.
Informationen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Auf der Website des Wirtschaftsministeriums finden Sie Informationen zu Unterstützungsangeboten für Unternehmen und Beschäftigte.
Corona-Hilfen des Bundes
Die Antragsfrist für die Soforthilfe Corona des Landes Baden-Württemberg endete zum 31. Mai 2020. Unternehmen und Soloselbständige können ab sofort die Überbrückungshilfe Corona über eine/n Steuerberater/-in, Wirtschaftsprüfer/-in oder vereidigte/n Buchprüfer/-in beantragen. Dazu müssen Sie sich auf der Antragsplattform des Bundes registrieren.
Hilfsangebote der L-Bank
Die L-Bank hat eine Hotline eingerichtet, bei der Sie Informationen zu den Hilfsangeboten für baden-württembergische Unternehmen abrufen können. Einen ersten Überblick über die Angebote erhalten Sie auf der Website der landeseigenen Förderbank.
Informationen der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
Die Coronakrise stellt viele Unternehmen, insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe, im Land vor dramatische Herausforderungen. Die Sicherung der Liquidität ist dabei oberstes Gebot. Am 13.03.2020 haben BMWi und BMF gemeinsam das Maßnahmenpaket zur Absicherung der Auswirkungen des Coronavirus vorgestellt als Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen. Der Bund und das Land haben damit unmittelbar die Fördermöglichkeiten über die Bürgschaftsbank erweitert und verbessert.
Informationen der Bundesagentur für Arbeit
Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit finden Sie Informationen zur Beantragung des Kurzarbeitergeldes.
Angebote für Start-ups
Startup BW hat eine Hotline für Start-ups eingerichtet: 0800 40 200 88 (gebührenfrei)
Das Cyberforum hat zudem weitere Informationen für Gründer*innen aufgeführt.
Bei Startup Mannheim gibt es die Möglichkeit, Anfragen für konkrete Unterstützungsleistungen zu stellen.
Angebote für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Folgende Organisationen können Sie in Baden-Württemberg ansprechen:
Montag, Mittwoch und Freitag / 14.00 – 16.00 Uhr
Tel.: 0711 90715346
Eine Übersicht mit Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die MFG Kreativ bietet Orientierungsberatungen an, die genutzt werden können, um Antworten auf die durch Corona verursachten wirtschaftlichen Herausforderungen zu finden.
Montag bis Freitag / 09.00 – 17.00 Uhr
Tel.: 0711 22835 0 - kreativ(at)region-stuttgart.de
Informationen zu Außenwirtschaft und Export
Germany Trade and Invest (GTAI) beleuchtet in einem Themenspecial die wirtschaftlichen Auswirkungen des neuartigen Coronavirus weltweit. Es ist möglich, einzelne Kontinente oder Länder auszuwählen und sich so über die Lage auf verschiedenen Auslandsmärkten zu informieren.
Informationen des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kontaktmöglichkeiten der einzelnen IHKs im Land.
Informationen des Videomagazins coronakanal.de
Das Videomagazin versorgt auf seiner Website den Mittelstand mit Informationen und Hilfestellungen rund um die Coronakrise.
Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert mit seinem Sonderprogramm COVID-19 Response im Rahmen der develoPPP Ideenwettbewerbe speziell unternehmerische Maßnahmen, die das Abschwächen negativer Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Entwicklungs- und Schwellenländern zum Ziel haben. Das Programm richtet sich an deutsche und europäische Unternehmen sowie Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die bestimmte Kriterien erfüllen. Für weitere Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die Website des BMZ.
Veranstaltungen
- 20.01.2021: Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona, 2021
- 10.02.2021: Save-the-date: bw-i Web-Seminar Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)
- 11.02.2021: Web-Seminar: Baden-Württemberg’s Bets for the Future
- mehr ...
- 25.02.2021: DMREx, Virtual Real Estate Expo 2021
- 25.02.2021: VIRTUELL - 25. European Career Fair (ECF)
- 01.03.2021: Virtual Events - Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg und Weltweit
- 01.03.2021: Virtual Live Talks in 2021
- 03.03.2021: Baden-Württemberg Universities Meet the World 2021 - Navigating New Frontiers of Internationalization Together
- 06.03.2021: Marie Curie Alumni Association (MCAA) - Jahreskonferenz mit Karrieremesse 2021 - virtuell
- 18.03.2021: Virutual information and networking event: Baden-Württemberg and African Science Collaboration
- 12.04.2021: Virtuell auf die Hannover Messe 2021
- 12.04.2021: Your PhD in Germany – Your first steps in Baden-Württemberg (Virtual Event Series)
- 12.04.2021: Studying in Baden-Württemberg 2021
- 01.05.2021: Unternehmerreise mit Fokus E-Mobility/Smart-Mobility nach Tel Aviv im Rahmen der Messe Ecomotion 2021
- 01.05.2021: Research in Europe 2021
- 01.05.2021: BCF Career Event Utrecht 2021
- 01.05.2021: “Your Postdoc in Germany - Academic Careers in Baden-Württemberg"
- 04.05.2021: Techtextil 2021 in Frankfurt a. M. Internationale Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe
- 18.05.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Hospitalar 2021
- 01.06.2021: VIRTUELL - 73. NAFSA Annual Conference & Expo 2021
- 01.06.2021: Gründerkultur International 2021 - Hochschulaustausch mit internationalen Expert*innen (digital oder vor Ort in BW)
- 07.06.2021: Förderprogramme 2021
- 09.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Intersolar Europe 2021
- 14.06.2021: ACHEMA 2021, Frankfurt am Main
- 17.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe IMTEX 2021 - Indian Machine Tool Exhibition
- 20.06.2021: Firmeninformationsreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity
- 21.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der ARAB HEALTH 2021
- 21.06.2021: Virutual Delegation Visit to Baden-Wuerttemberg from African Scientists
- 28.06.2021: Mobile World Congress 2021
- 01.07.2021: What's new? University and Research Cooperation between Baden-Württemberg and the United Kingdom Württemberg after Brexit
- 16.08.2021: Virtual GAIN 21 (German Academic International Network)
- 01.09.2021: Delegationsreise in die VAE im Rahmen der Weltaustellung (Expo 2021 Dubai)
- 07.09.2021: 32th Annual EAIE European Association for International Education Conference
- 19.09.2021: Markterkundungsreise Brasilien
- 20.09.2021: Delegationsreise nach Kroatien - Branchenschwerpunkt Lebensmittelindustrie
- 01.10.2021: IGSF - International Graduate Scholarship Fair 2021
- 12.10.2021: it-sa 2021
- 14.10.2021: Science meets Industry 2021
- 01.11.2021: Careers Live 2021 (digital oder vor Ort in London, UK)
- 01.11.2021: ASEAN Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung
- 01.11.2021: BCF Career Event in Gent, Belgien 2021
- 05.11.2021: bw-i im Dialog 2021
- 15.11.2021: Informationsreise für Schüler*innen und Studienberater*innen von Deutschen Schulen im Ausland, 2021