Wirtschaftsdelegation aus Baden-Württemberg möchte Zusammenarbeit in Frankreich vertiefen
Zusammen mit den Partnern e-mobil BW und Allianz Industrie 4.0 organisierte bw-i eine Delegationsreise nach Paris, Lyon und Mulhouse.
28. November 2018 - Eine 22-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Baden-Württemberg reiste vom 19. – 21. November 2018 nach Frankreich, um Kooperationsmöglichkeiten in Wirtschaft und Forschung mit dem Nachbarland auszuloten. Die Delegation setzte sich zusammen aus Vertretern von baden-württembergischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Clustern und Netzwerken. Gemeinsam mit den Landesagenturen e-mobil BW und Allianz Industrie 4.0 hatte Baden-Württemberg International (bw-i) ein dreitägiges Programm zu den Themenschwerpunkten Elektromobilität und Industrie 4.0 organisiert und vor Ort in Paris und Lyon zahlreiche Besuchstermine bei französischen Unternehmen und Forschungsinstituten vereinbart.
Während die Mitglieder der Teildelegation Elektromobilität in Paris an den „Imagine Mobility Meetings“ des französischen Automotive Clusters mov’eo teilnahmen, hatten die Teilnehmer der Teildelegation Industrie 4.0 die Gelegenheit, die Messe BE 4.0 Salon Industries du Futur im elsässischen Mulhouse zu besuchen.
Dass bei der Reise- und Logistikplanung auch der Gedanke an den Klimaschutz eine Rolle spielte, zeigte sich in der Auswahl des hauptsächlichen Fortbewegungsmittels – alle längeren Fahrstrecken wurden mit dem Zug zurückgelegt.
Ansprechpartnerinnen

Heike Passauer
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich Westeuropa
Tel.: +49 (0)711 22787-18
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: heike.passauer(at)bw-i.de

Anna Krywalski
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereiche Indien, Australien und Baltische Staaten
Tel.: +49 (0)711 22787-936
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: anna.krywalski(at)bw-i.de