Norwegen als Vorbild für Elektromobilität
bw-i war mit einer Wirtschaftsdelegation in Oslo und Akershus, um sich über die Themen Erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität zu informieren.
Funktioniert Elektromobilität in Norwegen auch im Winter bei Eis und Schnee, und welcher Belastung müssen Stromnetze in Norwegen standhalten? Mit zahlreichen Fragen wie diesen im Gepäck reiste eine 55-köpfige Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, und Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, vom 16. – 19. Januar 2018 in die norwegische Hauptstadt Oslo und die angrenzende Provinz Akershus.
Das dichte Programm mit den Themenschwerpunkten Elektromobilität und Energie, zusammengestellt von Baden-Württemberg International (bw-i), den beiden Ministerien, e-mobil BW und Innovation Norway, bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich vor Ort davon zu überzeugen, inwieweit die Elektromobilität in Norwegen bereits Normalität ist und welche Geschäftsmodelle bereits umgesetzt werden, damit emissionsfreie Verkehrskonzepte auch wirtschaftlich erfolgreich sind.
Einhelliges Fazit der Delegationsteilnehmer: Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg sind mit ihrem Technologieangebot gefragte Geschäftspartner, um gemeinsame Ziele beim Klimaschutz zu erreichen.
Weitere Informationen über die Reise finden Sie auf der Website des Umweltministeriums.
Ansprechpartnerinnen

Heike Passauer
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich Westeuropa
Tel.: +49 (0)711 22787-18
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: heike.passauer(at)bw-i.de

Ines Banhardt
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich Lateinamerika und Start-ups
Tel.: +49 (0)711 22787-59
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: ines.banhardt(at)bw-i.de