Elektromobilität aus Baden-Württemberg auf der Cenex LCV 2016 vertreten
bw-i organisierte einen Informationsstand auf dem britischen Branchentreff für Elektromobilität und alternative Antriebe in Millbrook.
Elektromobilität boomt in Großbritannien. Die britische Regierung investiert massiv in den Ausbau moderner Schnellladestationen, das Interesse an Elektrofahrzeugen ist groß und die Nachfrage steigt. Vor diesem Hintergrund fand vom 14. - 15.9.2016 die Fachkonferenz Cenex LCV (Low Carbon Vehicle) mit Begleitausstellung und großer Freifläche für Testfahrten auf dem Testgelände Millbrook bei Milton Keynes statt. Vier Unternehmen aus Baden-Württemberg (comemso GmbH, CTC cartech company, Ätztechnik Herz, RA-Consulting) sowie die Landesagentur e-mobil BW nutzten die Möglichkeit, ihre Technologielösungen am bw-i-Informationsstand „Elektromobilität in Baden-Württemberg“ während der Cenex LCV 2016 vorzustellen.
Die Fachjury der Cenex LCV wählte zudem den Beitrag der Firma CTC cartech company aus Böblingen zum Thema „Gain Performance and Efficiency through Improved Battery Life Cycle Management“ für das Expertenseminar über Antriebstechnologie am zweiten Veranstaltungstag.
Ansprechpartnerin

Heike Passauer
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich Westeuropa
Tel.: +49 (0)711 22787-18
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: heike.passauer(at)bw-i.de