Nachhaltige Mobilität und Industrie 4.0: Baden-Württemberg im Austausch mit Belgien und den Niederlanden
bw-i organisierte zusammen mit e-mobil BW eine Delegationsreise nach Brüssel, Flandern und Nordbrabant.
Unter Leitung von Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, reiste vom 7. bis 10. November 2016 eine 21-köpfige Delegation bestehend aus baden-württembergischen Unternehmens-, Forschungs-, Presse- und Politikvertretern nach Belgien und in die Niederlande. Im Zentrum der von Baden-Württemberg International (bw-i) und e-mobil BW organisierten Delegationsreise standen vor allem die Themen nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0. Während des dreitägigen Besuchs in Brüssel, der belgischen Region Flandern und der niederländischen Provinz Nordbrabant trafen sich die Reiseteilnehmer zum Austausch mit EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Wirtschaftsminister der Provinz Nordbrabant Bert Pauli sowie der nordbrabantischen Energieministerin Anne-Marie Spierings.
Außerdem besuchte die Delegation zahlreiche Unternehmen, darunter Hersteller von Batterien, Hybrid-Plug-In-Antrieben und Brennstoffzellen, sowie den Hightech-Campus Eindhoven und ein Testfeld für intelligente Transport-Anwendungen. Die mitgereisten Unternehmen, Cluster und Forschungseinrichtungen konnten zudem im Rahmen von Kontaktgesprächen in Antwerpen und im Automotive Campus in Helmond mit potentiellen Geschäftspartnern aus Flandern bzw. Nordbrabant die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit ausloten und besprechen. Zum Abschluss der Reise bewertete die Mehrheit der mitgereisten Teilnehmer die geknüpften Kontakte als vielversprechend und aussichtsreich für eine künftige Kooperation.
Ansprechpartnerin

Heike Passauer
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich Westeuropa
Tel.: +49 (0)711 22787-18
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: heike.passauer(at)bw-i.de