Iranische Delegation informiert sich über den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg
Die iranische Wirtschaftsförderung und Firmen aus dem Bereich Automotive besuchten bw-i.
Einen Überblick über den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und speziell die Automobilindustrie verschaffte sich am 14. Juni 2016 eine 14-köpfige Delegation aus Teheran. Die Vertreter der iranischen Clusterorganisation für KMUs „ISISPO“ unter der Führung des stellvertretenden Geschäftsführers Gholamreza Soleimani und die mitgereisten Vertreter iranischer Unternehmen befinden sich derzeit auf einer Informationsreise durch Deutschland und Österreich mit dem Ziel, Kontakte zu Firmen und Wirtschaftsorganisation zu knüpfen.
bw-i-Geschäftsführer Jürgen Oswald verwies bei seiner Begrüßung auf die äußerst erfolgreiche Wirtschaftsdelegationsreise im September 2015 nach Teheran und Isfahan. Baden Württemberg war das erste deutsche Bundesland, das nach dem Abschluss des Atomabkommens die Islamische Republik Iran mit einer Delegation bestehend aus Vertretern von Wirtschaft, Politik und Clusterverbänden besucht hatte.
Weitere Programmpunkte der iranischen Delegation im Rahmen ihres Aufenthaltes in Baden-Württemberg sind u.a. Besuche bei der Festo AG & Ko KG in Scharnhausen, bei der SICK AG in Waldkirch, die Teilnahme an der Clusterkonferenz Baden-Württemberg sowie ein Treffen mit Vertreten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
bw-i wird aufgrund der enormen Chancen für die einheimische Exportwirtschaft vom 2 . bis 8. September 2016 erneut eine Wirtschaftsdelegationsreise in den Iran organisieren. Informationen zu der Reise finden Sie hier.
Ansprechpartner

Andreas Pfister
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich Naher und Mittlerer Osten
Tel.: +49 (0)711 22787-51
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: andreas.pfister(at)bw-i.de