Arab Health: 50 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleitungen am Gemeinschaftsstand
Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, besuchte die baden-württembergischen Aussteller auf der zweitgrößten Medizinmesse der Welt in Dubai.
Der starke südwestdeutsche Auftritt auf der Arab Health unterstreiche die wirtschaftliche Leistungskraft Baden-Württembergs und den dort ansässigen Unternehmen. Dies betonte Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, am 26.1.2016 auf seinem Rundgang über die Arab Health in Dubai. Die Arab Health, die vom 25. - 28.1.2016 stattfand, ist mit rund 4000 Ausstellern die zweitgrößte Medizintechnikmesse der Welt und die führende Veranstaltung der Gesundheitsbranche im arabischen Raum.
Rebstock besuchte einige der insgesamt 50 Aussteller, die auf dem Baden-Württemberg-Stand präsent waren, und informierte sich über die Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen. Baden-Württemberg International (bw-i) organisierte in diesem Jahr zum ersten Mal einen Gemeinschaftsstand auf der Arab Health. Beim Mittagsempfang am Stand sagte Jürgen Oswald, Geschäftsführer von bw-i, dass die teilnehmenden Unternehmen mit ihrem Angebot an Hightech-Produkten, innovativem Know-how und Gesundheitsdienstleistungen den südwestdeutschen Gesundheitsstandort bestens repräsentieren. Für den Abend lud Ministerialdirektor Rebstock die Aussteller sowie Vertreter von baden-württembergischen Unternehmen in Dubai zu einem Empfang.
Baden-Württemberg ist ein erfolgreicher Gesundheitsindustriestandort mit weltweiter Reputation. Geprägt wird die Branche von erfolgreichen klein- und mittelständischen Unternehmen, aber auch von Weltkonzernen wie Roche, Boehringer Ingelheim, Aesculap, Paul Hartmann oder Karl Storz. In der Branche erwirtschafteten 1037 innovative Unternehmen mit rund 82 647 Beschäftigten im Jahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 22,7 Milliarden Euro mit technologisch hochwertigen Produkten.
Ansprechpartner

Ralph Ohmayer
Internationale Messen
Tel.: +49 (0)711 22787-20
Fax: +49 (0)711 22787-71
E-Mail: ralph.ohmayer(at)bw-i.de