Cluster und Netzwerke, die sich internationalisieren wollen, gesucht
Im Programm 2015 zur Internationalisierung von Clustern und Netzwerken stehen noch Fördermittel zur Verfügung.
Durch die Internationalisierung von Clusterinitiativen und Netzwerken ergeben sich große Chancen: Zum einen können sie mit diesem Schritt ihre Innovationskraft erhöhen, zum anderen stärken sie damit die internationale Position des Standortes, seiner Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im globalen Wettbewerb.
Das Förderprogramm zur Internationalisierung von Clustern und Netzwerken unterstützt Clusterinitiativen und Netzwerke des Landes Baden-Württemberg bei der Konzeption und Umsetzung der Strategien und Maßnahmen im Rahmen ihrer internationalen Zusammenarbeit.
Durch Mittelrückflüsse im Förderprogramm stehen 2015 noch Fördermittel zur Verfügung, die bis Ende Dezember 2015 für Internationalisierungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden können.
Förderberechtigt sind
- regionale Clusterinitiativen, die in der Cluster-Datenbank des Landes Baden-Württemberg erfasst sind
- oder landesweite Innovationsnetzwerke, soweit nicht als Landesgesellschaft organisiert.
Es sind pro Clusterinitiative oder landesweites Innovationsnetzwerk maximal 3 Anträge in einem Förderjahr möglich.
Folgende fünf Förderlinien stehen zur Verfügung:
- Entwicklung von Internationalisierungsstrategien
- Internationalisierungsgutschein: Reisen von Cluster- und Netzwerkmanagern/innen zur Erschließung ausländischer Märkte
- Durchführung von Cluster-Expertenreisen ins Ausland
- Erfahrungsaustausch mit ausländischen Cluster-Vertretern in Baden-Württemberg
- Messebeteiligung eines Clusters/Netzwerks
Zusätzliche Informationen zu den Inhalten und Höhe der jeweiligen Förderung finden Sie hier.
Ansprechpartner

Ekaterina Deckers
Wissenschaft, Forschung und Kunst
Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Tel.: +49 (0)711 22787-984
Fax: +49 (0)711 22787-66
E-Mail: ekaterina.deckers(at)bw-i.de