Unternehmen mit Interesse an Geschäftskontakten zu internationalen Gesundheitsmanagern gesucht
Geschäftsleute aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft aus Europa, Asien und Südamerika nehmen im Juni an einem Kooperationsprogramm in Baden-Württemberg teil und knüpfen Kontakte zu deutschen Unternehmen.
Eine Gruppe von 22 internationalen Geschäftsleuten aus Krankenhäusern, Medizinzentren und Unternehmen aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft kommen am 7. Juni 2015 für vier Wochen nach Deutschland. Die Manager aus den Ländern Russland, der Ukraine, Aserbaidschan, der Mongolei, Belarus, Vietnam, Moldau, Indien und Mexiko nehmen an einem Kooperations- und Trainingsprogramm teil, das Baden-Württemberg International (bw-i) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durchführt. Neben ihrem gemeinsamen Trainingsprogramm besuchen die Manager einzeln deutsche Unternehmen, um individuelle Geschäftskontakte zu knüpfen.
Vom 7. bis zum 21. Juni 2015 hält sich die Gruppe in der Region Stuttgart auf, anschließend sind sie bis 4. Juli 2015 in Berlin. Details zu den einzelnen Teilnehmern - Ärzte aus den Fachrichtungen Zahnmedizin, Pädiatrie, Chirurgie, Dermatologie, Radiologie, Therapie, Orthopädie und plastische Chirurgie wie auch Firmen- und Finanzchefs sowie Marketingleiter aus Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich - enthält die Teilnehmerprofilliste.
Deutsche Unternehmen, die Interesse an einem Gespräch mit diesen Entscheidern aus den verschiedensten Bereichen der Gesundheitswirtschaft haben, können diese im Rahmen einer Kontakt- und Kooperationsbörse in Tuttlingen treffen und im gemeinsamen Gespräch Kooperationsmöglichkeiten ausloten.
Die Veranstaltung wird organisiert durch Medical Mountains AG und Baden-Württemberg International.
Die Anmeldung erfolgt hier.
bw-i setzt das Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Auftrag der GIZ seit 1998 um. Es richtet sich an Führungskräfte aus den GUS-Staaten, Osteuropa, Afrika und Asien. Mittlerweile sind 16 Partnerländer in das Programm einbezogen.
Das jeweils vierwöchige Programm in Deutschland umfasst Trainingsseminare, Praxisworkshops zur Erhöhung der Außenwirtschaftskompetenz sowie individuell vereinbarte Kooperationstreffen mit interessierten deutschen Unternehmen.
Die Erfahrung von bw-i zeigt, dass nicht nur die ausländischen Teilnehmer von ihrem Fortbildungsaufenthalt in Deutschland profitieren, sondern auch hiesige Unternehmen nützliche Kontakte knüpfen und Geschäftsbeziehungen aufbauen können.
Für Kontaktanfragen oder weitere Informationen zum Programm stehen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen gerne zur Verfügung.
Weitergehende Informationen zum gesamten Managerfortbildungsprogramm des BMWi erhalten Sie hier.
Ansprechpartnerinnen

Christina Pfannkuchen
Wissenschaft, Forschung und Kunst
Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Tel.: +49 (0)711 22787-57
Fax: +49 (0)711 22787-50
E-Mail: christina.pfannkuchen(at)bw-i.de

Claudia Hackel
Internationale Projekte
Tel.: +49 (0)711 22787-28
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: claudia.hackel(at)bw-i.de