Hardware trifft Software: Baden-Württemberg zu Besuch im Silicon Valley
Im Auftrag des Staatsministeriums organisierte bw-i eine Delegationsreise nach Kalifornien.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) mit den Regierungsmitgliedern Franz Untersteller, Theresia Bauer und Peter Hofelich in San Francisco (Copyright: Reiner Pfisterer)

Peter Hofelich (3.v.r, 2. Reihe), Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, besuchte mit der Wirtschaftsdelegation das Bosch-Forschungszentrum in Palo Alto (Copyright: Reiner Pfisterer)
An der Spitze einer 70-köpfigen Delegation aus dem Südwesten besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann vom 18. bis 22. Mai 2015 das Silicon Valley, Sacramento und Berkeley. „Meine Mitreisenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik konnten vor Ort hervorragende Einblicke in die Bereiche Digitalisierung, Industrie 4.0 sowie nachhaltige und Elektromobilität gewinnen sowie wertvolle Kontakte knüpfen und vertiefen. In vielen Bereichen können wir auf den Ergebnissen unserer Besuche aufbauen. Baden-Württemberg hat eine herausragende industrielle Basis, die Hardware – und das Silicon Valley hervorragende Software“, so das Fazit des Ministerpräsidenten im Anschluss an die Reise.
Im Auftrag des Staatsministeriums stellte Baden-Württemberg International (bw-i) ein umfangreiches Programm für die Delegation zusammen. Neben der Automobilwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige und Elektromobilität und vernetztes Fahren, war die Digitalisierung aller Lebens- und Produktionsbereiche ein Schwerpunktthema der Reise. Ein weiterer Aspekt war der Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Ziel der Reise war es, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, für baden-württembergisches Know-how zu werben und Kontakte zu knüpfen.
Auf dem viertägigen Programm standen u.a. Besuche beim Elektroautohersteller Tesla, den digitalen Trendsettern Apple und Google und den US-Konzernen Hewlett-Packard oder IBM. Die Delegation besuchte zudem den Entwicklungsstandort des Walldorfer Softwarekonzerns SAP und das Forschungszentrum für autonomes und vernetztes Fahren des Autoherstellers Daimler im Silicon Valley.
Herausragende Persönlichkeiten wie der Investor Andreas von Bechtolsheim, der über die Start-up-Kultur im Silicon Valley berichtete, oder der mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2014 ausgezeichnete Jaron Lanier waren interessante Gesprächspartner für die Baden-Württemberger.
Darüber hinaus besuchte die Delegation die Universitäten Stanford und Berkeley. Beide gehören zu den weltweit führenden Hochschulen im Bereich der Digitalisierung. An der Universität Berkeley hielt Ministerpräsident Kretschmann eine Grundsatzrede zum Thema „Intelligentes Wachstum. Wie uns Innovation dabei helfen kann die Erde zu retten.“
Ansprechpartnerin

Cornelia Frank
Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing
Wirtschaft / Länderbereich Nordamerika
Tel.: +49 (0)711 22787-16
Fax: +49 (0)711 22787-73
E-Mail: cornelia.frank(at)bw-i.de
Veranstaltungen
- 20.01.2021: Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona, 2021
- 10.02.2021: Save-the-date: bw-i Web-Seminar Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)
- 11.02.2021: Web-Seminar: Baden-Württemberg’s Bets for the Future
- mehr ...
- 25.02.2021: DMREx, Virtual Real Estate Expo 2021
- 25.02.2021: VIRTUELL - 25. European Career Fair (ECF)
- 01.03.2021: Virtual Events - Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg und Weltweit
- 01.03.2021: Virtual Live Talks in 2021
- 03.03.2021: Baden-Württemberg Universities Meet the World 2021 - Navigating New Frontiers of Internationalization Together
- 06.03.2021: Marie Curie Alumni Association (MCAA) - Jahreskonferenz mit Karrieremesse 2021 - virtuell
- 18.03.2021: Virutual information and networking event: Baden-Württemberg and African Science Collaboration
- 12.04.2021: Virtuell auf die Hannover Messe 2021
- 12.04.2021: Your PhD in Germany – Your first steps in Baden-Württemberg (Virtual Event Series)
- 12.04.2021: Studying in Baden-Württemberg 2021
- 01.05.2021: Unternehmerreise mit Fokus E-Mobility/Smart-Mobility nach Tel Aviv im Rahmen der Messe Ecomotion 2021
- 01.05.2021: Research in Europe 2021
- 01.05.2021: BCF Career Event Utrecht 2021
- 01.05.2021: “Your Postdoc in Germany - Academic Careers in Baden-Württemberg"
- 04.05.2021: Techtextil 2021 in Frankfurt a. M. Internationale Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe
- 18.05.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Hospitalar 2021
- 01.06.2021: VIRTUELL - 73. NAFSA Annual Conference & Expo 2021
- 01.06.2021: Gründerkultur International 2021 - Hochschulaustausch mit internationalen Expert*innen (digital oder vor Ort in BW)
- 07.06.2021: Förderprogramme 2021
- 09.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Intersolar Europe 2021
- 14.06.2021: ACHEMA 2021, Frankfurt am Main
- 17.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe IMTEX 2021 - Indian Machine Tool Exhibition
- 20.06.2021: Firmeninformationsreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity
- 21.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der ARAB HEALTH 2021
- 21.06.2021: Virutual Delegation Visit to Baden-Wuerttemberg from African Scientists
- 28.06.2021: Mobile World Congress 2021
- 01.07.2021: What's new? University and Research Cooperation between Baden-Württemberg and the United Kingdom Württemberg after Brexit
- 16.08.2021: Virtual GAIN 21 (German Academic International Network)
- 01.09.2021: Delegationsreise in die VAE im Rahmen der Weltaustellung (Expo 2021 Dubai)
- 07.09.2021: 32th Annual EAIE European Association for International Education Conference
- 19.09.2021: Markterkundungsreise Brasilien
- 20.09.2021: Delegationsreise nach Kroatien - Branchenschwerpunkt Lebensmittelindustrie
- 01.10.2021: IGSF - International Graduate Scholarship Fair 2021
- 12.10.2021: it-sa 2021
- 14.10.2021: Science meets Industry 2021
- 01.11.2021: Careers Live 2021 (digital oder vor Ort in London, UK)
- 01.11.2021: ASEAN Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung
- 01.11.2021: BCF Career Event in Gent, Belgien 2021
- 05.11.2021: bw-i im Dialog 2021
- 15.11.2021: Informationsreise für Schüler*innen und Studienberater*innen von Deutschen Schulen im Ausland, 2021