Ägyptische Pressedelegation erkundet Baden-Württemberg
Journalisten der größten ägyptischen Tageszeitungen informieren sich bei Baden-Württemberg International über den Hochschul- und Forschungsstandort im Südwesten.
Eine Gruppe von 18 ägyptischen Journalisten, begleitet von Vertretern der German University in Cairo (GUC), besuchen vom 13. bis 17. Oktober 2014 Veranstaltungen und Einrichtungen im Südwesten rund um die Themen Bildung und Forschung. Der Bildungshunger junger Ägypter lässt nicht nach, auch wenn nur ein Teil der Gesellschaft davon profitieren kann. Seit Jahrzehnten sind Ägypter im arabischen Raum als Lehrer, Ärzte und Ingenieure tätig. Der Fokus der jetzigen Regierung liege im Ausbau von Ausbildungsplätzen, so die Journalisten.
Baden-Württemberg International (bw-i) informierte die Ägypter am 13. Oktober über die unterschiedliche Ausrichtung der einzelnen Hochschultypen, die Forschungsstrukturen sowie die enge Verzahnung mit der Wirtschaft und dem daraus resultierenden Technologietransfer. Die Abteilung Internationale Projekte bei bw-i stellte ihre Beteiligung im Bereich Management-Fortbildung einer ägyptischen Delegation im Frühjahr 2014 vor.
Dass sich Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag, Zeit für eine Diskussion mit den Journalisten genommen hatte, freute die Gruppe ganz besonders.
Weitere Programmpunkte für die Pressedelegation waren die Vorstellung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften durch die Geschäftsstelle der HAW e.V. sowie die Präsentation des Masterstudiengang IUSD Integrated Urbanism und Sustainable Design der Universität Stuttgart, die in Kooperation mit der ägyptischen Ain Shams Universität durchgeführt wird.
Die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zur Anwerbung ägyptischer Ingenieure nach Baden-Württemberg zwischen der German University in Cairo und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) sowie die Eröffnung einer Ausstellung im Bereich Architektur, wo ägyptische Studierende ihre Exponate zeigen (Stuttgart/BDA – Wechselraum), runden das Programm ab.
Ansprechpartnerin

Alexandra Ahmed
Wissenschaft, Forschung und Kunst
Länderbereich Naher Osten, Israel, Türkei
Tel.: +49 (0)711 22787-942
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: alexandra.ahmed(at)bw-i.de