CeBIT-Aussteller aus Baden-Württemberg berichten von vielversprechenden Messekontakten
Beim Messerundgang von Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, äußerten sich Unternehmensvertreter zufrieden mit dem Verlauf der CeBIT.
Die baden-württembergischen Aussteller auf der CeBIT sind zuversichtlich, dass ihre neu geknüpften Geschäftskontakte nach der Messe zu zahlreichen Geschäftsabschlüssen führen werden. Das zeigte sich in Gesprächen mit Staatssekretär Ingo Rust auf dessen Messerundgang am 13. März 2014. Rust besuchte die Stände von rund 50 Unternehmen und Institutionen aus Baden-Württemberg, darunter auch der Gemeinschaftsstand des Landes. Dieser wird von Baden-Württemberg International (bw-i) und der MFG Innovationsagentur für IT und Medien gemeinsam organisiert.
Die kleinen und mittelständischen IT-Unternehmen, die sich dort präsentieren, lobten gegenüber Rust die attraktive Plattform, die ihnen der Gemeinschaftsstand bietet. Insgesamt nutzen 17 Aussteller diese Möglichkeit, auf der internationalen IT-Leitmesse präsent zu sein.
Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ist in Baden-Württemberg eine Schlüsselbranche, die Innovationen und Effizienz in traditionell starke Branchen wie Fahrzeug- und Maschinenbau vorantreibt. Die rund 13.000 umsatzsteuerpflichtigen IKT-Unternehmen erwirtschafteten zuletzt einen Jahresumsatz von 65 Milliarden Euro. An den Hochschulen im Land waren im Wintersemester 2011/2012 23.400 Studierende in branchenrelevanten Fächern wie Informatik oder Informationstechnik eingeschrieben.
Eine Liste der Aussteller am Gemeinschaftsstand erhalten Sie über diesen Link.
Ansprechpartnerin

Marina Schmid
Leiterin der Abteilung Standort Baden-Württemberg
Internationale Messen
Tel.: +49 (0)711 22787-32
Fax: +49 (0)711 22787-113
E-Mail: marina.schmid(at)bw-i.de