bw-i-Empfang auf der CeBIT bringt IT-Unternehmen aus Baden-Württemberg, Großbritannien und Malaysia zusammen
Die Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten am IT-Standort Baden-Württemberg stoßen beim Landesempfang auf großes Interesse.
Der persönliche Austausch stand bei bw-i im Mittelpunkt des dritten Messetags der CeBIT: Rund 250 Gäste aus Großbritannien, Malaysia und Baden-Württemberg nutzten den baden-württembergischen Landesempfang, um sich über den Standort Baden-Württemberg zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Eingeladen hatte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, organisiert wurde der Empfang von bw-i. Die Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten im Land stießen bei den Besuchern auf großes Interesse und regten zahlreiche Gespräche zwischen Vertretern ausländischer und baden-württembergischer Unternehmen an.
Staatssekretär Rust verdeutlichte in seiner Ansprache das Potenzial des IT-Standorts Baden-Württemberg. Er betonte besonders die bedeutende Rolle, die die internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Verflechtung dafür spielen. Als politische Vertreter der beiden Partnerländer waren Valerie Mugan vom britischen Generalkonsulat und Sir Jai Shankar, der malaysische Trade Commissioner, anwesend.
bw-i organisiert gemeinsam mit der MFG Innovationsagentur für IT und Medien den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der CeBIT in Hannover. Dort stellen 17 Unternehmen und Institutionen aus dem Land ihre Produkte und Leistungen vor. Das Spektrum reicht vom Datenmanagement über die IT-Sicherheit bis hin zu Wissensplattformen, ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Lösungen für die Verwaltung.
Ansprechpartnerin

Marina Schmid
Leiterin der Abteilung Standort Baden-Württemberg
Internationale Messen
Tel.: +49 (0)711 22787-32
Fax: +49 (0)711 22787-113
E-Mail: marina.schmid(at)bw-i.de