Aufsichtsrat von Baden-Württemberg International verabschiedet umfangreiche Jahresprogramme zur Internationalisierung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes
Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid: „Auch im Jahr 2014 steht der baden-württembergischen Wirtschaft und Wissenschaft ein attraktives und umfangreiches Internationalisierungsprogramm zur Verfügung.“
„Die Jahresprogramme 2014 von Baden-Württemberg International sind ein hervorragendes Angebot für die Wirtschaft und Wissenschaft im Südwesten“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid heute nach der Verabschiedung umfangreicher Jahresprogramme zur Internationalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg durch den Aufsichtsrat von Baden-Württemberg International (bw-i), dem Kompetenzzentrum zur Förderung der Internationalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft im Land.
„Neben traditionell für unser Bundesland wichtigen Wachstumsmärkten stehen im nächsten Jahr Zielländer wie Myanmar und die Mongolei auf dem Programm. Hier wird es eine spannende Aufgabe sein, Marktpotenziale für unsere Unternehmen auszuloten und Kontakte herzustellen“, betont Schmid, als Aufsichtsratsvorsitzender der bw-i. Unter seiner Leitung sind für das kommende Jahr auch Firmeninformationsreisen in die Türkei und nach Russland sowie Baden-Württemberg-Foren in Thailand, Indonesien und Malaysia geplant.
Weitere Länder, in denen bw-i im kommenden Jahr mit Firmeninformationsreisen und Kontakt- und Kooperationsbörsen präsent sein wird, sind u.a. auch Japan, Korea, die USA, Brasilien, Mexiko, China, Indien und Saudi-Arabien.
Thematische Schwerpunkte werden die die Branchen Maschinenbau/ Prozesstechnologie, Automobilwirtschaft und nachhaltige Mobilität, Gesundheitswirtschaft/Life Science, IT/Kreativwirtschaft sowie Umwelttechnologien/ Erneuerbare Energien sein.
Firmengemeinschaftsstände auf internationalen Leitmessen
Neben Baden-Württemberg-Foren und Delegations- und Firmeninformationsreisen sind auch Firmengemeinschaftsstände auf internationalen Leitmessen im In- und Ausland ein bewährtes und stark nachgefragtes Internationalisierungsinstrument. Aus Haushaltsmitteln des Finanz- und Wirtschaftsministeriums werden unter dem Dach des Landes Baden-Württemberg im kommenden Jahr 18 Gemeinschaftsstände auf bedeutenden internationalen Messen im In- und Ausland angeboten. Das Messejahr 2014 beginnt im März mit der Baden-Württemberg-Beteiligung auf der CeBIT, die bw-i in Zusammenarbeit mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg anbietet. Zeitgleich präsentiert sich der deutsche Südwesten mit innovativen Unternehmen aus der Verbundwerkstoffbranche auf der JEC Composites Show in Paris. Sektorale Schwerpunkte bei den Messebeteiligungen liegen im Maschinenbau und der Gesundheitswirtschaft. Neben Gemeinschaftsständen auf der Hannover Messe und der polnischen ITM Polska ist Baden-Württemberg auch auf den zwei weltweit wichtigsten Maschinenbaumärkten China und USA mit Messebeteiligungen vertreten. Für die baden-württembergische Gesundheitswirtschaft werden drei Messebeteiligungen angeboten - von der expoMED im Zukunftsmarkt Türkei über die CMEF im Wachstumsmarkt China hin zum Weltbranchenevent MEDICA in Düsseldorf. Besonders stark vertreten wird Baden-Württemberg im Jahr 2014 auch auf der Weltleitmesse IFAT in München sein - gemeinsam mit der Landesagentur Umwelttechnik BW und der Plattform Umwelt sowie 15 baden-württembergischen Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Abgerundet wird das Programm durch Messebeteiligungen in den Branchen Elektromobilität und alternative Mobilitätslösungen, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Schienenverkehrstechnik, Windenergie und Elektrotechnik.
Attraktives und umfassendes Programm zur weltweiten Vermarktung des Hochschul- und Forschungsstandortes Baden-Württemberg
Ebenfalls vom bw-i-Aufsichtsrat beschlossen wurde ein spezielles Maßnahmenprogramm zur Internationalisierung und Vermarktung des Hochschul- und Forschungsstandortes Baden-Württemberg. Dieses Programm wird aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert und umfasst 36 Maßnahmen weltweit. Neben der internationalen Vernetzung und Kooperationsanbahnung in den Bereichen Forschung und Hochschulbildung hat bw-i insbesondere auch die Rekrutierung von Masterstudierenden, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern im Fokus. Geografische Schwerpunkte der Aktivitäten bilden neben Baden-Württemberg vor allem ausgewählte Länder in Nord- und Südamerika sowie in Asien.
Geschäftsführer Jürgen Oswald betonte die enge, arbeitsteilige Zusammenarbeit von bw-i mit den branchen- und technologieorientierten Landesgesellschaften Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, BioPro, e-mobil BW, Umwelttechnik BW und der Landesagentur für Leichtbau, die sich sowohl bei der Programmplanung als auch in der konkreten Projektdurchführung bewährt habe. Dank der im Jahr 2013 bereits regelmäßig durchgeführten Abstimmungsrunden zwischen bw-i und den anderen Landesgesellschaften seien die vorhandenen Ressourcen unter Nutzung von Synergieeffekten bereits sehr effizient eingesetzt worden.
„Auch die gute Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, dem baden-württembergischen Handwerkstag, dem Landesverband der baden-württembergischen Industrie und die intensive Einbindung der Netzwerke und Clusterorganisationen und Partnerorganisationen aus dem Wissenschaftsbereich bereits bei der Programmentstehung hat dazu beigetragen, unsere Angebote noch mehr auf die Bedarfe der baden-württembergischen Wirtschaft und Wissenschaft auszurichten“, so Oswald weiter. Das zentrale Ergebnis sei eine sehr positive Resonanz auf die bw-i Angebote im Jahr 2013. Alleine an den bw-i Delegationsreisen und Firmengemeinschaftsständen bei internationalen Messen nahmen zusammen über 500 baden-württembergische Unternehmen teil. Messebeteiligungen wie bei der Hannover Messe mit 100 baden-württembergischen Unternehmen trügen erfahrungsgemäß eine Wertschöpfung von rund 10 Millionen Euro in Form von Aufträgen für die ausstellenden Firmen ins Land.
Ein weiteres Resultat der Internationalisierungsaktivitäten der bw-i sei auch das starke Interesse von ausländischen Fachdelegationen am Wirtschafts-, Wissenschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg, was sich in einer gestiegenen Anzahl an Anfragen bei der bw-i niederschlage.
Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Managerfortbildungsprogramms führte bw-i im Jahr 2013 zudem Trainingsmaßnahmen für ausländische Führungskräfte durch und vermittelte bei diesen Maßnahmen über 170 Kontakte zu baden-württembergischen Unternehmen. Die ausländischen Führungskräfte, die an diesen insgesamt fünf Maßnahmen teilnahmen, kamen aus Moldawien, Weißrussland, Russland, Indien und China.
Zudem organisierte bw-i in diesem Jahr Informationsreisen für ausländische Fachdelegationen aus der Türkei, Neuseeland, Russland, Japan und den baltischen Staaten, die über die ebenfalls vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Programme „Exportinitiative Erneuerbare Energien“, „Exportinitiative Energieeffizienz“ und das „Markterschließungsprogramm des Bundes“ gefördert wurden. Im Rahmen dieser Aktivitäten konnten bei insgesamt 29 baden-württembergischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen Kontaktgespräche geführt werden.
Ansprechpartnerinnen

Bettina Klammt
Leiterin der Abteilung Internationale Projekte
Tel.: +49 (0)711 22787-943
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: bettina.klammt(at)bw-i.de

Marina Schmid
Leiterin der Abteilung Standort Baden-Württemberg
Internationale Messen
Tel.: +49 (0)711 22787-32
Fax: +49 (0)711 22787-113
E-Mail: marina.schmid(at)bw-i.de
Veranstaltungen
- 20.01.2021: Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona, 2021
- 10.02.2021: Save-the-date: bw-i Web-Seminar Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)
- 11.02.2021: Web-Seminar: Baden-Württemberg’s Bets for the Future
- mehr ...
- 25.02.2021: DMREx, Virtual Real Estate Expo 2021
- 25.02.2021: VIRTUELL - 25. European Career Fair (ECF)
- 01.03.2021: Virtual Events - Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg und Weltweit
- 01.03.2021: Virtual Live Talks in 2021
- 03.03.2021: Baden-Württemberg Universities Meet the World 2021 - Navigating New Frontiers of Internationalization Together
- 06.03.2021: Marie Curie Alumni Association (MCAA) - Jahreskonferenz mit Karrieremesse 2021 - virtuell
- 18.03.2021: Virutual information and networking event: Baden-Württemberg and African Science Collaboration
- 12.04.2021: Virtuell auf die Hannover Messe 2021
- 12.04.2021: Your PhD in Germany – Your first steps in Baden-Württemberg (Virtual Event Series)
- 12.04.2021: Studying in Baden-Württemberg 2021
- 01.05.2021: Unternehmerreise mit Fokus E-Mobility/Smart-Mobility nach Tel Aviv im Rahmen der Messe Ecomotion 2021
- 01.05.2021: Research in Europe 2021
- 01.05.2021: BCF Career Event Utrecht 2021
- 01.05.2021: “Your Postdoc in Germany - Academic Careers in Baden-Württemberg"
- 04.05.2021: Techtextil 2021 in Frankfurt a. M. Internationale Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe
- 18.05.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Hospitalar 2021
- 01.06.2021: VIRTUELL - 73. NAFSA Annual Conference & Expo 2021
- 01.06.2021: Gründerkultur International 2021 - Hochschulaustausch mit internationalen Expert*innen (digital oder vor Ort in BW)
- 07.06.2021: Förderprogramme 2021
- 09.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Intersolar Europe 2021
- 14.06.2021: ACHEMA 2021, Frankfurt am Main
- 17.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe IMTEX 2021 - Indian Machine Tool Exhibition
- 20.06.2021: Firmeninformationsreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity
- 21.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der ARAB HEALTH 2021
- 21.06.2021: Virutual Delegation Visit to Baden-Wuerttemberg from African Scientists
- 28.06.2021: Mobile World Congress 2021
- 01.07.2021: What's new? University and Research Cooperation between Baden-Württemberg and the United Kingdom Württemberg after Brexit
- 16.08.2021: Virtual GAIN 21 (German Academic International Network)
- 01.09.2021: Delegationsreise in die VAE im Rahmen der Weltaustellung (Expo 2021 Dubai)
- 07.09.2021: 32th Annual EAIE European Association for International Education Conference
- 19.09.2021: Markterkundungsreise Brasilien
- 20.09.2021: Delegationsreise nach Kroatien - Branchenschwerpunkt Lebensmittelindustrie
- 01.10.2021: IGSF - International Graduate Scholarship Fair 2021
- 12.10.2021: it-sa 2021
- 14.10.2021: Science meets Industry 2021
- 01.11.2021: Careers Live 2021 (digital oder vor Ort in London, UK)
- 01.11.2021: ASEAN Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung
- 01.11.2021: BCF Career Event in Gent, Belgien 2021
- 05.11.2021: bw-i im Dialog 2021
- 15.11.2021: Informationsreise für Schüler*innen und Studienberater*innen von Deutschen Schulen im Ausland, 2021