Erfolgreicher Auftritt des Landes Baden-Württemberg auf der Industriemesse „InnoProm“ im russischen Jekaterinburg.
Der Infostand, auf dem insbesondere die wirtschaftlichen Stärken des Landes Baden-Württemberg bekannt gemacht wurden, zog zahlreiche Fachbesucher und Interessierte an.
Baden-Württemberg präsentierte sich als „Innovationsregion Nr. 1 in Europa“.
Baden-Württemberg lockt mit Wirtschaftskraft, Lebensqualität und einem umfassenden Dienstleistungsangebot von bw-i.
Der Stand des Gebiets Swerdlowsk diente zugleich als Plattform für zahlreiche Veranstaltungen.
Das moderne Messegelände Jekaterinburgs, mit dem sich die Stadt als wichtiger Messeplatz Russlands etablieren möchte.
Baden-Württemberg beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig an der bereits zum vierten Mal stattfindenden internationalen Industrie- und Handelsmesse „InnoProm“. Die Messe in der viertgrößten russischen Stadt Jekaterinburg, einer Kernregion des russischen Maschinenbaus, stand in diesem Jahr unter dem Thema „Globale Industrie: Strategien und Risiken“. An den vier Ausstellungstagen vom 11. bis 14. Juli 2013 zog sie über 53.000 Besucher aus über 70 Ländern an.
Auf dem modernen und nach dem Vorbild der Landesmesse Stuttgart entwickelten Messegelände präsentierten über 550 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, ein Viertel davon waren internationale Aussteller. Neben Baden-Württemberg waren mit Rheinland-Pfalz und Sachsen zwei weitere deutsche Bundesländer auf der „InnoProm“ vertreten.
Ziel der baden-württembergischen Präsenz auf der Messe war es, den Standort im deutschen Südwesten als wirtschaftlich starkes Bundesland mit einer zugleich hohen Lebensqualität bekannter zu machen. Bereits die Gestaltung des Standes, der von Baden-Württemberg International organisiert und betreut wurde und in vorteilhafter Nähe zu den wichtigsten Ständen des Gebiets Swerdlowsk und seiner Hauptstadt Jekaterinburg lag, lud die Besucher zum Schauen, Nachfragen und Verweilen ein. Daraus ergaben sich zahlreiche Anfragen, insbesondere zum Aufbau von Wirtschaftsbeziehungen mit baden-württembergischen Unternehmen. Zudem konnten während der Messe zahlreiche Kontakte zu Entscheidungsträgern und Multiplikatoren des Gebiets Swerdlowsk neu geknüpft oder vertieft werden.
Baden-Württemberg und das Gebiet Swerdlowsk pflegen bereits seit über zwanzig Jahren eine Partnerschaft zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. In regelmäßig stattfindenden sog. Gemischten Arbeitsgruppensitzungen werden Themenfelder und Instrumente der Zusammenarbeit erörtert. Konkrete Projekte reichen von der gemeinsamen Durchführung von Außenwirtschaftsmaßnahmen über die Hospitanz von medizinischem Fachpersonal bis hin zum wissenschaftlichen Austausch oder der Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Mit der Teilnahme an der diesjährigen Messe „InnoProm“ folgte Baden-Württemberg dem ausdrücklichen Wunsch der russischen Partner, die Messe, die sich immer mehr als wichtiger Termin im russischen Messekalender etabliert, als Plattform für eine verstärkte Kooperation mit dem Gebiet Swerdlowsk und seinen Unternehmen zu nutzen.
Weitere Informationen zur „InnoProm“ finden Sie hier: www.innoprom.com
Ansprechpartnerin

Bettina Klammt
Leiterin der Abteilung Internationale Projekte
Tel.: +49 (0)711 22787-943
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: bettina.klammt(at)bw-i.de
Veranstaltungen
- 17.12.2019: Ghanareise 2018 – Rückblick und neue Entwicklungen Vernetzungsveranstaltung i.A. der Baden-Württemberg Stiftung
- 07.01.2020: Delegationsreise zur CES - Consumer Electronics Show
- 01.02.2020: Delegationsreise nach Indien unter Leitung von Frau Staatsministerin Schopper und Frau Staatssekretärin Olschowski (Kultur)
- mehr ...
- 02.02.2020: Delegationsreise nach Indien unter Leitung von Frau Staatsministerin Schopper und Frau Staatssekretärin Olschowski (Wirtschaft)
- 24.02.2020: Mobile World Congress 2020 in Barcelona
- 03.03.2020: JEC World Composites Show 2020
- 13.03.2020: BW goes SXSW - Werden Sie Botschafter von Baden-Württemberg auf dem Weg nach Austin!
- 17.03.2020: TWENTY2X 2020, Hannover
- 22.03.2020: 15. Asia-Pacific International Education (APAIE) Konferenz und Messe, Vancouver, Kanada
- 22.03.2020: Delegationsreise nach Brasilien
- 09.04.2020: CMEF 2020 - China International Medical Equipment Fair
- 20.04.2020: Hannover Messe "Energy Solutions" 2020
- 20.04.2020: Hannover Messe 2020, Engineered Parts & Solutions
- 20.04.2020: Hannover Messe 2020, Engineered Parts & Solutions - Leichtbau
- 20.04.2020: HANNOVER MESSE 2020, "Future Hub" Halle 25 für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Hochschulausgründungen
- 20.04.2020: Hannover Messe 2020, Industrie 4.0
- 27.04.2020: Delegationsreise "Chancen für die Nahrungsmittelindustrie und Bioökonomie in Kroatien entlang der Wertschöpfungskette"
- 04.05.2020: IFAT 2020 - Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft
- 13.05.2020: ILA, INTERNATIONAL SUPPLIER CENTER ISC
- 01.06.2020: Delegationsreise nach Japan und Südkorea unter Leitung von Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann MdL
- 02.06.2020: ITM Industry Europe 2020 – Internationale Messe für Innovationen, Technologien und Maschinen
- 17.06.2020: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Intersolar Europe 2020
- 21.06.2020: Firmeninformationsreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity
- 14.09.2020: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe IMTS - International Manufacturing Technology Show 2020
- 01.10.2020: Delegationsreise nach Nigeria
- 05.10.2020: Expo Real 2020
- 05.10.2020: Delegationsreise in die USA
- 06.10.2020: it-sa 2020
- 13.10.2020: Delegationsreise nach Schweden - Fokus Mobilität
- 10.11.2020: Electronica 2020 – Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik
- 17.11.2020: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Smart City Expo, Barcelona
- 23.11.2020: The BIG 5 2020 - International Building & Construction Show