“Green Building Services and Technologies from the German Southwest”
Delegationsreise mit Kontaktgesprächen vom 09. - 15. April 2013 im Rahmen der GREENRIGHT Indonesia Green Building Conference & Expo in Jakarta, Indonesien
Die Bauwirtschaft ist einer der dynamischsten Sektoren der indonesischen Volkswirtschaft, die stärkste Nachfrage nach Bauleistungen kommt aus dem Hochbau. Bei der Errichtung dieser Bauten wird es in naher Zukunft nur noch Baugenehmigungen für Gebäude geben, die über ein Greenship Zertifikat verfügen. Die Zertifizierungstools für grüne Bürogebäude, Schulen, Flughäfen, Hotels, Krankenhäuser etc. werden in diesen Monaten vom indonesischen Green Building Council (GBC) entwickelt.
Der GBC Indonesia ist eine gemeinnützige regierungsunabhängige Institution, welche sich die Förderung von grünen, ökologischen und nachhaltigen Gebäuden zum Ziel gesetzt hat. Sie wurde 2008 von 50 renommierten Fachleuten aus dem Baugewerbe sowie 21 großen indonesischen Industrieunternehmen gegründet. Zwischenzeitlich ist die Mitgliederzahl stetig gewachsen. Es handelt sich insgesamt um eine hochrangig besetzte Fachorganisation, welche einen guten Zugang zu Vertretern der Wirtschaft und Unternehmen verfügt.
Das Land Baden-Württemberg unterhält seit Juli 2011 einen intensiven Kontakt zum GBC Indonesia. Im Rahmen eines baden-württembergischen Experteneinsatzes in Jakarta Anfang 2012 wurde der GBC an das deutsche Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen herangeführt. Im Juni 2012 besuchte die Gründungspräsidentin des GBC mit einer kleinen Delegation Stuttgart, um sich zielgerichtet über das deutsche Zertifizierungssystem zu informieren und das große Interesse der indonesischen Seite an Technologien und Know-how aus Baden-Württemberg zum Ausdruck zu bringen.
Als Ergebnis dieses Besuchs eröffnet sich nun mit einer Fachveranstaltung des GBCI, der GREENRIGHT Conference & Expo, welche alljährlich im April stattfindet, eine qualitativ hochwertige Präsentations- und Kontaktmöglichkeit für baden-württembergische Unternehmen. Diese sehr fachbezogene und qualifizierte Konferenz und Ausstellung bietet eine hervorragende Plattform, Fachpublikum aus allen Bereichen des Bau- und Planungswesens Indonesiens (Kernindustrien des Bauens sowie Investoren, Fachingenieure, Zertifizierer, öffentliche Hand, Hochschulen) zu treffen. An der GREENRIGHT nehmen auch zahlreiche Experten aus den Nachbarländern teil, insgesamt werden 10.000 Fachbesucher erwartet.
Im Rahmen dieser Veranstaltung plant bw-i in Zusammenarbeit mit dem GBC Indonesia für die teilnehmenden baden-württembergischen Unternehmen auf der Messe eine Firmenpräsentationsveranstaltung „Green Building Services and Technologies from the German Southwest“, individuelle Kontaktgespräche und einen kleinen gemeinsamen Informationsstand. Die Teilnehmer haben ferner die Möglichkeit, sich auf der begleitenden Konferenz als Fachbesucher über den Markt sowie die aktuellen Trends zu informieren. Auch ist ein gemäß den Bedürfnissen der Teilnehmer ausgearbeitetes Fachinformationsprogramm mit Briefings, Besichtigungen und Auswärtsterminen geplant. Die Reise wird politisch flankiert vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Die Teilnahmeunterlagen zur Veranstaltung werden voraussichtlich Mitte Januar verfügbar sein. Vorläufige Informationsunterlagen sind in der bw-i Veranstaltungsdatenbank unter folgendem Link eingestellt: www.bw-i.de/event/334. Im Rahmen des o.a. Experteneinsatzes wurde für baden-württembergische Unternehmen der Bauwirtschaft sowie Anbietern von Planungsdienstleistungen eine Marktanalyse für Green Building Technologies in Indonesien erstellt, die bw-i auf Wunsch gerne zusendet.
Ansprechpartnerin

Christina Ruffert
Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft
Länderbereich ASEAN
Tel.: +49 (0)711 22787-54
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: christina.ruffert(at)bw-i.de
Veranstaltungen
- 20.01.2021: Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona, 2021
- 10.02.2021: Save-the-date: bw-i Web-Seminar Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)
- 11.02.2021: Web-Seminar: Baden-Württemberg’s Bets for the Future
- mehr ...
- 25.02.2021: DMREx, Virtual Real Estate Expo 2021
- 25.02.2021: VIRTUELL - 25. European Career Fair (ECF)
- 01.03.2021: Virtual Events - Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg und Weltweit
- 01.03.2021: Virtual Live Talks in 2021
- 03.03.2021: Baden-Württemberg Universities Meet the World 2021 - Navigating New Frontiers of Internationalization Together
- 06.03.2021: Marie Curie Alumni Association (MCAA) - Jahreskonferenz mit Karrieremesse 2021 - virtuell
- 18.03.2021: Virutual information and networking event: Baden-Württemberg and African Science Collaboration
- 12.04.2021: Virtuell auf die Hannover Messe 2021
- 12.04.2021: Your PhD in Germany – Your first steps in Baden-Württemberg (Virtual Event Series)
- 12.04.2021: Studying in Baden-Württemberg 2021
- 01.05.2021: Unternehmerreise mit Fokus E-Mobility/Smart-Mobility nach Tel Aviv im Rahmen der Messe Ecomotion 2021
- 01.05.2021: Research in Europe 2021
- 01.05.2021: BCF Career Event Utrecht 2021
- 01.05.2021: “Your Postdoc in Germany - Academic Careers in Baden-Württemberg"
- 04.05.2021: Techtextil 2021 in Frankfurt a. M. Internationale Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe
- 18.05.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Hospitalar 2021
- 01.06.2021: VIRTUELL - 73. NAFSA Annual Conference & Expo 2021
- 01.06.2021: Gründerkultur International 2021 - Hochschulaustausch mit internationalen Expert*innen (digital oder vor Ort in BW)
- 01.06.2021: Save-the-date: Delegationsreise Automotive nach Estland und Litauen (Teil 1 virtuell)
- 07.06.2021: Förderprogramme 2021
- 09.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe Intersolar Europe 2021
- 14.06.2021: ACHEMA 2021, Frankfurt am Main
- 17.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der Messe IMTEX 2021 - Indian Machine Tool Exhibition
- 20.06.2021: Firmeninformationsreise zum Cannes Lions International Festival of Creativity
- 21.06.2021: Firmengemeinschaftsausstellung auf der ARAB HEALTH 2021
- 21.06.2021: Virutual Delegation Visit to Baden-Wuerttemberg from African Scientists
- 28.06.2021: Mobile World Congress 2021
- 01.07.2021: What's new? University and Research Cooperation between Baden-Württemberg and the United Kingdom Württemberg after Brexit
- 01.07.2021: Künstliche Intelligenz in China - Forschung und Anwendung
- 16.08.2021: Virtual GAIN 21 (German Academic International Network)
- 01.09.2021: Delegationsreise in die VAE im Rahmen der Weltaustellung (Expo 2021 Dubai)
- 01.09.2021: bw-interactive@EASTAFRICA - Digitalisation: Latest trends and collaboration possibilities
- 01.09.2021: Save-the-date: Virtuelle Delegationsreise nach Indien
- 07.09.2021: 32th Annual EAIE European Association for International Education Conference
- 19.09.2021: Markterkundungsreise Brasilien
- 20.09.2021: Delegationsreise nach Kroatien - Branchenschwerpunkt Lebensmittelindustrie
- 01.10.2021: IGSF - International Graduate Scholarship Fair 2021
- 12.10.2021: it-sa 2021
- 14.10.2021: Science meets Industry 2021
- 01.11.2021: Careers Live 2021 (digital oder vor Ort in London, UK)
- 01.11.2021: ASEAN Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung
- 01.11.2021: BCF Career Event in Gent, Belgien 2021
- 01.11.2021: Save-the-date: Delegationsreise Automotive nach Estland und Litauen (Teil 2 Reise)
- 05.11.2021: bw-i im Dialog 2021
- 15.11.2021: Informationsreise für Schüler*innen und Studienberater*innen von Deutschen Schulen im Ausland, 2021