Ziel der Wasserstoffstrategie Baden-Württembergs ist es, das Land als innovativen Technologiestandort für Wasserstoff zu positionieren und auf nationaler und internationaler Ebene eine Vorreiterrolle einzunehmen. Zu diesem Zweck sollen die Ergebnisse und Erkenntnisse der Forschung weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht werden. Hierfür bedarf es der engen Kooperation zwischen verschiedenen Key Playern im In- und Ausland.
Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und anknüpfend an die eine Delegationsreise nach Spanien im Jahr 2023 organisierte BW_i gemeinsam mit CELEST - Center for Electrochemical Energy Storage | Ulm & Karlsruhe vom 10. bis 11. Dezember 2024 das Format “Science meets Industry Hydrogen” an den beiden Standorten des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Ulm und Stuttgart. Die Maßnahme diente der Vertiefung der auf der Reise initiierten Kooperation mit Partnern aus verschiedenen spanischen Regionen wie Andalusien und Katalonien. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft ein abwechslungsreiches Programm, das Fachvorträge von spanischen und baden-württembergischen Experten aus Wissenschaft und Industrie, eine Panel-Diskussion, Besichtigungen der Laboratorien und Forschungsinfrastrukturen des ZSW in Ulm und Stuttgart sowie ein Matchmaking-Format umfasste.
Einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energie- und Klimapartnerschaft des Landes mit Andalusien leisten außerdem gemeinsamen Aktivitäten mit dem andalusischen Cluster Andaluz del Hidrogeno und dem Clustermitglied Universidad de Sevilla sowie die von BW_i mitorganisierte EEN-Veranstaltung “International Brokerage Event on Green Hydrogen” in Huelva (Spanien) vom 4. bis 6. Februar 2025.