Sustainable apartment building project
© FrankBoston-adobe.stock.com

Mit KI den Klimawandel bekämpfen

Preflet

Das Start-up verlagerte #erfolgreichmitbwi seinen Unternehmenssitz von Portugal nach Baden-Württemberg.

Shailendra Tomar, Co-Gründer und CEO des jungen Unternehmens Preflet, hat eine große Mission: KI für die Bewältigung des Klimawandels nutzen. Mit Baden-Württemberg hat sein Team den perfekten Standort gefunden, um diese Vision zu verwirklichen. Anfang 2023 ist das Start-up mit der Unterstützung von Baden-Württemberg International (BW_i) von Portugal nach THE LÄND gezogen und befindet sich seitdem auf Erfolgskurs.

 

Im Herzen Europas für den Klimaschutz

Preflet hat eine KI gestützte Plattform entwickelt, mit der der Energieverbrauch von Gebäuden analysiert und um bis zu 15 Prozent reduziert werden kann. Das System ermittelt direkt Ursachen für Energieverschwendung und präsentiert Möglichkeiten, um den Stromverbrauch zu verringern. Für Gebäudemanager bietet der Service eine Win-win-Situation: Sie senken über die Plattform nicht nur ihren CO2-Fußabdruck, sondern können auch Energiekosten sparen.

Das dreiköpfige Gründungsteam startete das Unternehmen in Lissabon als typisches Garagenprojekt. Doch als ihnen klar wurde, dass sie ihr Produkt weiterentwickeln und den Weltmarkt erobern möchten, entschieden sie sich für einen Umzug nach Baden-Württemberg. Das Bundesland betrachtet Tomar als strategischen Wirtschaftsstandort im Herzen Europas: „Andere Länder können von hier aus schnell erreicht werden. Man kommt von Stuttgart aus zum Beispiel in nur drei Stunden nach Zürich oder Paris.“ Als Start-up, das seine Bestimmung im Klimaschutz gefunden hat, schätzt der ehemalige Accenture-Datenwissenschaftler zudem das hohe Engagement des Bundeslands: „Es gibt viele Investitionen im Green-Tech-Bereich in der Region.“ Darüber hinaus biete das baden-württembergische Ökosystem Gründern – neben Unterstützungsangeboten – auch Zugang zu etablierten Unternehmen und anderen innovativen Start-ups.

Angesiedelt ist Preflet seit 2023 im ESA BIC BW - einem Start-up-Akzelerator im Technologiepark Tübingen-Reutlingen. Dass sie dort angenommen wurden, sieht Tomar als wahren Gewinn: „Wir bekommen neben einer finanziellen Förderung auch vergünstigte Büroräume, technische Unterstützung und Zugang zu Netzwerken.“ Zudem erhielt das junge Team im Mai 2024 eine Förderzusage in Höhe von bis zu 200.000 Euro vom Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie der L-Bank. Als Pluspunkt betrachtet der Portugiese aber auch die schwäbische Kultur: Bei seiner ersten Markterkundungsreise nach Baden-Württemberg im Jahr 2022 besuchte er das Stuttgarter Volksfest, wo ihn die Gastfreundschaft und das Essen begeisterten.

 

Von der Ansiedlung bis zur ersten Messe

BW_i unterstützte das Team bei der Unternehmensgründung durch das Bereitstellen von Informationen zum Thema Finanzen und vernetzte es mit Wirtschaftsprüfern und Anwälten. Außerdem erstellte die Landesagentur eine Liste von in Baden-Württemberg aktiven Unternehmen, die zu Preflet passen und sich für Kooperationen eignen. Den Support schätzt Tomar sehr: „BW_i hat unser Soft Landing noch weicher gemacht, sodass wir unser Unternehmen hier jetzt erfolgreich führen können. Jedes Mal, wenn ich nach Hilfe gefragt habe, habe ich eine Antwort bekommen.“

Auf BW_i aufmerksam geworden ist der CEO 2022 auf dem Web Summit in Lissabon; dort hatte er den von der Landesagentur organisierten THE LÄND-Gemeinschaftsstand besucht. Nachdem Preflet sich in Baden-Württemberg angesiedelt hatte, nahm das Start-up im November 2023 an seiner ersten von BW_i angebotenen Messe teil: der Smart City Expo in Barcelona. „Wenn man an einer so großen Messe allein teilnehmen würde, wäre man verloren. Mit BW_i ist es einfach: Man bekommt einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand, ist damit viel sichtbarer und zieht mehr Besuchende an. Wir konnten dort neue mögliche Kunden gewinnen“, beschreibt Tomar seine Erfahrungen.

 

Zukunft im Blick

Aktuell verwaltet Preflet zehn Pilotprojekte in Europa. Für die Zukunft hat das Start-up ambitionierte Ziele: Es plant die Anzahl seiner betreuten Gebäude auf mehr als 1000 zu erhöhen und würde gerne zu einem Unternehmen mit dreißig Mitarbeitenden wachsen. Dabei stets im Blick: ihre Leidenschaft für den Kampf gegen den Klimawandel, wofür sie ihr Produkt kontinuierlich weiterentwickeln. Auf die Frage, ob Preflet weiter mit BW_i zusammenarbeiten möchte, antwortet der Jungunternehmer überzeugt: „Ohne Zweifel. Ich bin wirklich dankbar für die Unterstützung und wünsche mir, dass wir noch mehr zusammen machen.“

Der Gründer des Start-ups Preflet sitzt auf einem Sofa im Büro von BW_i
Shailendra Tomar, Co-Gründer und CEO von Preflet im BW_i-Büro

Shailendra Tomar, Co-Gründer und CEO von Preflet im BW_i-Büro © BW_i

Tags

Typ
Success Story
Autor
Datum
27.06.2024

Yannick Heller

Unternehmens- & Investorenservice

Katja Dorongov

Internationale Messen