Mit dem Slogan „Matching minds“ startet Baden-Württemberg International (BW_i) in die Vorbereitungen für das Messejahr 2025: Auf unseren Gemeinschaftsständen vernetzen wir kluge Köpfe mit tech-affinen Investoren, die gute Idee mit dem richtigen Cluster, die bahnbrechende Innovation mit der richtigen Bühne. Die Plattform, die die Baden-Württemberg-Pavillons von BW_i bieten, kann das Verwirklichen von ersten Konzepten erheblich beschleunigen.
Beim Messeangebot wechseln sich auch im nächsten Jahr bewährte mit neueren Projekten ab. Auf einigen Messen, wie der IMTEX in Bangalore (Indien) oder der Intersolar in München, hat sich Baden-Württemberg schon mehrfach beteiligt, und der Auftritt dort hat sich für die Stamm- wie Neukundschaft gelohnt. Mit der zweiten Teilnahme relativ neu im Programm ist 2025 die Gamescom, die 2024 erstmalig gemeinsam mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg durchgeführt wird. Mit dem Themenbereich „Computer- und Videospiele“ deckt BW_i einen stark wachsenden Sektor innerhalb der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ab.
Messe-Scouting bei BW_i
Das Scouting-Format, bei dem BW_i neue Veranstaltungen und Märkte testet, und gegebenenfalls ins nächste Messeprogramm aufnimmt, wird fortgeführt. 2023 wurde mit dem IOT Solutions World Congress (IOTSWC) erstmals eine Maßnahme gescoutet und auf Grund der positiven Rückmeldungen 2024 mit einer „THE LÄND-LOBBY“ bespielt (die THE LÄND-LOBBY zeichnet sich durch ein offeneres Standkonzept mit weniger Standbau und dennoch attraktivem Branding aus). Nach einer erfolgreichen Erstteilnahme wird der IOTSWC 2025 erneut angeboten.
Auf der Scouting-Liste für kommendes Jahr stehen bislang folgende Messen: Die Nordic Game in Malmö, die sich wie die Gamescom mit dem Thema „IKT, Computer- und Videospiele“ beschäftigt, und die GITEX Europe in Berlin, auf der sich Innovationstreibende in den Bereichen Deep Tech und KI präsentieren.
Nachhaltigkeit und Fachkräfte
Neben den Branchenmessen beschäftigen wir uns im nächsten Jahr auch wieder mit übergreifenden Themen. Im Bereich Nachhaltigkeit beobachten wir weiterhin anhand einzelner Messen, wie hoch der CO2-Abdruck unserer Messebeteiligungen ist und wie er sich im Vergleich zur letzten Ausgabe entwickelt hat. Dabei lässt sich festhalten, dass BW_i bereits auf einem sehr guten Weg ist – 80 Prozent unseres Messestands kann wiederverwendet oder recycelt werden. Ob Jobwall, Speeddating oder Kooperationen mit den Talent-Hubs der Veranstalter: Auch das Thema Fachkräftesicherung nimmt eine wichtige Stellung ein und zieht sich durch das gesamte Messeprogramm.