Vom 31. März bis 4. April 2025 werden knapp 200 baden-württembergische Firmen auf der Hannover Messe ausstellen. Über 70 davon präsentieren ihre Innovationen auf den beiden THE LÄND-Pavillons von Baden-Württemberg International (BW_i) unter dem diesjährigen Motto „Matching Minds“.
Den Gemeinschaftsstand im Bereich „Energy for Industries“ organisiert BW_i gemeinsam mit e-mobil BW und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS). Am Stand in Halle 13, Stand C78 werden 47 Aussteller ihre Produkte und Lösungen zeigen. Auf dem THE LÄND-Pavillon in Halle 15, Stand A06, den BW_i in Zusammenarbeit mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchführt, zeigen insgesamt 25 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ihre Exzellenz. Start-ups aus THE LÄND werden an beiden Ständen im Rahmen der Kampagne Start-up BW International gefördert.
Nicht nur die Hannover Messe hat in diesem Jahr Kanada zum Partnerland gekürt; auch Baden-Württemberg pflegt enge Kontakte zu dem nordamerikanischen Land. Im Programm spiegelt sich diese Partnerschaft sowohl im Landesempfang als auch in den Standevents während der Messe wider.
Der Stand “Energy for Industry”
Umgeben von vielen weiteren Gemeinschaftsständen und in der Nähe von zwei großen Ständen des Partnerlandes Kanada befindet sich der THE LÄND-Pavillon im Bereich "Energy for Industry". Der Stand in Halle 13 wird gemeinsam mit e-mobil BW und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) durchgeführt und bietet eine Vielzahl an Highlights; unter anderem aus den Themengebieten Elektromobilität, Energiemanagement, Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologien.
Unter den Exponaten am Stand befinden sich beispielsweise modulare Systeme, die verschiedene Energiekomponenten miteinander vernetzen. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladestationen und kann zu einer autarken Energieversorgung, effizienter Energienutzung und klimafreundlicher Elektromobilität beitragen.
Auch werden am Stand Lösungen zur kontinuierlichen Maschinenüberwachung ausgestellt, die es dem produzierenden Gewerbe ermöglichen, Daten entlang der gesamten Fertigungslinie auszuwerten und sich so Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Branchenübergreifend nutzbar, sind solche digitalen Dienstleistungen unter anderem im Automotivebereich, in der E-Mobilität und bei Wasserstoff- und Brennstoffzellen von Vorteil.
Sowohl BW_i als auch e-mobil BW werden wieder eine eigene Präsenz im Innenbereich des Gemeinschaftsstands haben. E-mobil BW präsentiert sich gemeinsam mit den baden-württembergischen Clustern „Brennstoffzelle BW“ und „Elektromobilität Süd-West“. BW_i legt den Fokus auf ihren Investorenservice für Ansiedlungsfragen und gibt Auskunft zu Baden-Württembergs neu gelaunchter Ansiedlungsplattform „EXPÄND INTO THE LÄND“.