Firmengebäude Dürr
© Dürr

Bestandsunternehmensbetreuung

Neuer Service bei BW_i für baden-württembergische Unternehmen

Im Auftrag des Landes unterstützt BW_i zusammen mit Partnern die hiesigen Firmen bei Expansionsplänen im Land sowie bei Standortsicherungsmaßnahmen.

Mit ihrer aktiven Ansiedlungsstrategie verfolgt die Landesregierung das Ziel, ausländische Unternehmen vom Investitionsstandort Baden-Württemberg zu überzeugen und bereits ansässige Unternehmen bei ihren Expansionsvorhaben und Standortsicherungsprojekten im Land zu unterstützen. Während die Ansiedlung von internationalen Investoren schon länger zum Kerngeschäft von BW_i gehört und das zuständige Team aktuell verstärkt wird, wird der Bereich der Bestandsunternehmensbetreuung neu aufgebaut. Hier stehen die heimischen Unternehmen im Fokus, die mit einem umfassenden Serviceportfolio und in enger Zusammenarbeit mit Partnern in den Regionen bei Standortthemen unterstützt werden sollen.

„Es ist von der Landesregierung sehr weitsichtig, sich auch um bestehende Unternehmen in Baden-Württemberg zu kümmern“, sagt BW_i-Geschäftsführer Dr. Christian Herzog. „Wir müssen Angebote für die wichtigen Firmen im Land schaffen, um z.B. möglichen Abwanderungstendenzen entgegenzuwirken.“

Dafür wird BW_i künftig im Bereich Bestandsunternehmensbetreuung folgende Aufgaben übernehmen: 

  • Lotsenfunktion und zentraler Ansprechpartner für die Serviceangebote des gesamten Bundeslandes u.a. bei der Suche nach Flächen, Fachkräften oder Kooperationen mit Wissenschaftseinrichtungen
  • Knotenpunkt und Türöffner zu relevanten Kontaktstellen und Ministerien
  • Service-Weiterentwicklung durch kontinuierliche Lücken- und Kundenbedarfsanalysen.

Um Doppelstrukturen zu vermeiden und einen schnellen sowie unbürokratischen Austausch zu ermöglichen, arbeitet BW_i eng mit Akteuren und Partnern in den einzelnen Regionen zusammen. Inzwischen konnten mit Rhein-Neckar, Region Stuttgart, Nordschwarzwald, Südlicher Oberrhein, Heilbronn-Franken, Ost-Württemberg und Ulm sieben baden-württembergische Pilotregionen für den Aufbau des neuen Angebots gewonnen werden. Die Partner vor Ort sind – je nach Region – die Industrie- und Handelskammern und/oder die regionalen Wirtschaftsförderungen.

„Wir freuen uns sehr auf die Kooperation in den Pilotregionen“, so Patrick Dotzauer, Leiter des Bereichs Bestandsunternehmensbetreuung bei BW_i. „Unser Konzept sieht vor, dass unsere Key Account Manager direkt vor Ort agieren und mit den Partnern Services speziell für die Unternehmen in der jeweiligen Region entwickeln.“

So betreut der erste Key Account Manager die Region Donau-Iller in enger Kooperation mit der IHK Ulm und hat z.B. zusammen mit dem BW_i-Team "Talente" ein Angebot aufgesetzt, welches internationale Studierende an den hiesigen Hochschulen mit Unternehmen vernetzt.  

Sie haben Fragen zu unserem neuen Angebot? Unser Bereichsleiter Patrick Dotzauer freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Tags

Typ
News
Autor
Datum
14.05.2024

Patrick Dotzauer

Leiter des Bereichs Bestandsunternehmensbetreuung

Empfohlene Artikel