Europa: Ausgesuchte Projekte von West bis Ost
Aufgrund der bereits vorhandenen engen Vernetzung unserer Hochschulen und Forschungseinrichtungen führt bw-i in den westeuropäischen Ländern nur ausgesuchte Maßnahmen durch.
Beispielhaft für die verschiedenen Aktivitäten in Europa sind die Beteiligung an der jährlichen Netzwerkmesse European Association for International Education (EAIE) mit einem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand, die Präsentation des Forschungsstandorts auf dem European Open Science Forum, die Teilnahme an Studierendenmessen wie auch an der Nature Jobs Career Expo in London, die sich für den naturwissenschaftlichen Bereich als wichtige Rekrutierungsplattform etabliert hat.
Wichtige Zielländer sind in Westeuropa Spanien, Frankreich, Großbritannien und die skandinavischen Länder. Dort führen wir sowohl Maßnahmen zur Bewerbung des Studienstandorts wie auch Kooperationsanbahnungsreise durch.
Informationsangebote für die Schüler von Deutschen Schulen und DSD-II-Schulen sowie der Dialog mit den dortigen Deutschlehrern sind in Mittel- und Osteuropa, aber auch in Westeuropa ein wichtiges Instrument für unsere Arbeit. Zielländer sind hier insbesondere Polen, Rumänien, Ungarn, die Tschechische Republik, Spanien und Portugal – mit wechselnder Intensität.
In den mittel- und osteuropäischen Staaten liegt einer unserer Schwerpunkte im Hochschulmarketing. Zielländer sind hier insbesondere Polen, Rumänien, Ungarn und die Tschechische Republik – mit wechselnder Intensität. In diesen Ländern bemühen wir uns auch um eine intensive Präsenz bei den deutschen und deutschsprachigen Schulen sowie um einen kontinuierlichen Dialog mit den dortigen Deutschlehrern.
Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit Estland, nicht nur im Hochschul- und Forschungsmarketing sondern auch im Bereich der Wirtschaft.
Ansprechpartnerin

Barbara Houessinon-Junger
Leiterin der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Kunst
Tel.: +49 (0)711 22787-48
Fax: +49 (0)711 22787-66
E-Mail: barbara.junger(at)bw-i.de

Julia Simon
Wissenschaft, Forschung und Kunst
Länderbereich Russland, GUS, MOE
Tel.: +49 (0)711 22787-53
Fax: +49 (0)711 22787-22
E-Mail: julia.simon(at)bw-i.de
Weitere Meldungen
- Portugal: Präsentation des Studienstandorts Baden-Württemberg an Deutschen Schulen
- bw-i Partner bei der europäischen Fachkonferenz Manufuture in Tallinn
- Karrieremesse Naturejobs: Werben für den Standort bei Hochqualifizierten
- mehr ...
- Engere Kooperation im Bereich Inklusion zwischen Hochschulen im Südwesten, Schottland und Island
- Internationaler Austausch der Hochschulen in Spanien
- Schüler aus Europa informieren sich über die Hochschullandschaft Baden-Württembergs
- Baden-Württemberg präsentiert sich auf größter Bildungsmesse in Portugal
- Studierende im Baltikum zeigen großes Interesse am Hochschulstandort Baden-Württemberg
- Baden-Württemberg als Studienstandort an den Deutschen Schulen in Spanien sehr gefragt
- Britische Studierende informieren sich über ein Studium im Autoland Baden-Württemberg
- Französische Studierende informieren sich über die Hochschullandschaft im Südwesten
- Erfolgreiche Präsentation des Studienstandorts Baden-Württemberg an Deutschen Schulen in Portugal
- Italienische Studierende zeigen großes Interesse an Studienmöglichkeiten in Baden-Württemberg
- Britische Elektromobilitätsexperten informieren sich über Forschung in Baden-Württemberg
- Wissenschaftler in England informierten sich über Karrieren im deutschen Südwesten
- Zusammenarbeit im Bereich frühkindliche Bildung zwischen Hochschulen im Südwesten und Schweden geplant