Unsere Inlandsaktivitäten: Messen, Delegationen und Veranstaltungen
Das beste Marketing für Baden-Württemberg ist Baden-Württemberg selbst - wir erreichen unsere Zielgruppen auch durch vielfältige Maßnahmen im Land und in Deutschland.
Beispielhaft hierfür ist die Forschungspräsentation „Scientific Excellence – Made in Baden-Württemberg“ im Rahmen der Baden-Württemberg-Schifffahrt anlässlich der Nobelpreisträgertagung in Lindau. Hier organisiert Baden-Württemberg International im Auftrag des Staatsministeriums die Ausrichtung einer Ausstellung ausgewählter, renommierter Forschungsprojekte, jeweils passend zum Thema der Nobelpreisträgertagung, und bietet den baden-württembergischen Forschern die einmalige Möglichkeit, sich vor Nobelpreisträgern und über 600 ausgewählte Nachwuchswissenschaftler aus allen Ländern der Welt zu präsentieren. Im Anschluss an die Tagung lädt Baden-Württemberg International 20 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu einem hochkarätigen, siebentägigen „Post Conference Programme“ ein. Dieses sieht Besuche bei ausgewählten Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen vor und informiert die Teilnehmer über ihre Karrierechancen in Baden-Württemberg.
Der Baden-Württemberg-Stand auf der Hannover Messe Research and Technology gehört zu unseren wichtigsten Marketingmaßnahmen – die Messe ist ein wichtiges Schaufenster für die wissenschaftliche und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes.
Hinzu kommen zahlreiche fokussierte Aktivitäten in Baden-Württemberg. Dazu gehört die umfassende Betreuung von Delegationen mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und den Medien.
Ansprechpartnerin

Barbara Houessinon-Junger
Leiterin der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Kunst
Tel.: +49 (0)711 22787-48
Fax: +49 (0)711 22787-66
E-Mail: barbara.junger(at)bw-i.de